5G-Technologie kommt nun in die Router: Die FritzBox 6850 5G ist laut AVM der erste All-in-One-Router mit WLAN Mesh, Telefonie, Smart Home, der die neue Mobilfunktechnologie bietet. GIGA verrät, wozu sie dient und was das Gerät sonst noch bietet.
Die FritzBox 6850 5G hat AVM heute im Rahmen der IFA, kurz vor dem Messestart, angekündigt. Laut Hersteller soll die Integration von 5G den Anwendern Bandbreiten von mehr als 2 GBit/s und geringe Latenzen über Mobilfunk ermöglichen. AVM sieht die Box besonders attraktiv für Echtzeitanwendungen wie Virtual Reality und Gaming.
Der Einsatz der FritzBox 6850 5G eignet sich besonders in Regionen, bei der die Festnetzanbindung zu wünschen übrig lässt, der Mobilfunk aber auf neustem Stand ist. Zweifelsohne ist die Box ihrer Zeit voraus: Noch werden die wenigsten von der 5G-Leistung profitieren können. Den Standard gibt es zum Beispiel in den RED-Tarifen von Vodafone – sofern man schon Empfang hat. Neben 5G unterstützt der AVM-Router aber auch LTE und UMTS.
Übrigens: Unter Zuhilfenahme eines Smartphones kann man einen AVM-Router, der kein integriertes LTE-Modul besitzt, an das Mobilfunknetz anbinden. Das ist zum Beispiel praktisch, wenn das Festnetz-Internet ausgefallen ist. Dies und mehr in unseren FritzBox-Tipps:
FritzBox 6850 5G: Technischen Daten
Damit die Mobilfunkanbindung der FritzBox 6850 5G möglichst effizient genutzt wird, lassen sich zwei externe Antennen mit SMA-Stecker anschließen. Eine Ausrichtungshilfe unterstützt die Suche nach dem optimalen Standort.
Nicht nur das Mobilfunkmodul ist auf neustem Stand, auch sonst bietet die FritzBox 6850 5G eine gute Ausstattung. Dualband-WLAN AC + N sorgt mit bis zu 1.266 MBit/s für einen schnellen Datentransfer zu Hause. Das liegt auf dem Niveau der FritzBox 7530, während die FritzBox 7590 dagegen für noch deutlich schnellere Verbindungen sorgt.
Technische Daten im Überblick:
- 4 x 4 MIMO mit Qualcomm SD X55 Chipset
- 5G-Band-Support: Sub-6-GHz
- LTE (4G) für Band 1, 3, 7, 8, 20, 28, 32
- UMTS (3G)
- Dualband WLAN AC + N mit bis zu 1.266 MBit/s
- 2 SMA-Anschlüsse für externe Antennen
- 4 Gigabit-LAN-Ports und 1 USB-3.0-Anschluss
- Telefonanlage und DECT-Basis für bis zu sechs Telefone und Smart-Home-Anwendungen
- Anschluss für analoges Telefon oder Fax
- FritzOS mit Mesh-Funktion, Kindersicherung, Mediaserver, NAS, WLAN-Gastzugang und vielem mehr (siehe auch unsere FritzBox-Tipps)
Die FritzBox 6850 5G soll im ersten Quartal 2020 auf den Markt kommen. Erst dann wird AVM den Preis verraten.