FritzBox 7490: Ab sofort 50 Neuerungen für AVM-Router

FritzBox-Besitzer können sich freuen: AVM liefert ein Systemupdate für einige seiner Produkte aus. Es bietet 50 Neuerungen und Verbesserungen. GIGA nennt die wichtigsten Änderungen und verraten, wie man an die neue Software-Version kommt.
Ab heute können Besitzer der FritzBox 7490 die neueste Version des Betriebssystems ihres Routers nutzen, FritzOS 7.11. Vorher gab es die Aktualisierung bereits für andere Router, Repeater und smarte Geräte, sodass jetzt insgesamt 20 AVM-Produkte das neueste System unterstützen. Diese Geräte, zum Beispiel die FritzBox 7590 und 7580, laufen mit der Systemnummer 7.10.
Im Vergleich zu FritzOS 7 bietet FritzOS 7.10 beziehungsweise 7.11 laut Hersteller über 50 Neuerungen und Verbesserungen, darunter:
WLAN-Mesh-Performance: Besitzt man mehrere AVM-Router, kann man sie zu einem Mesh-System verknüpfen, um überall im eigenen Haushalt eine gute WLAN-Abdeckung zu bekommen. Das neue FritzOS kann die WLAN-Geräte nun aktiv zwischen Routern und Repeatern steuern. Zudem gibt es ein zentrales Telefonbuch, auf das alle Geräte zugreifen können. Zu Mesh und den vielen weiteren Funktionen der FritzBox gibt es hier Tipps:
WLAN-Gastzugang: Mit der FritzBox 7490 kann man ein eigenes WLAN nur für Gäste anlegen. Zum schnellen Verbinden zeigt das FritzFon im Display einen QR-Code mit den Verbindungsdaten an und ermöglicht das Aktivieren der WPS-Funktion, mit der man rasch neue Geräte im Netz anmelden kann.
MyFritz-Informationen: Was passiert im heimischen Netz? Informationen wie zum Beispiel Updates kann man sich an eine hinterlegte Mailadresse zuschicken lassen.
VPN-Funktionen: Mit FritzOS 7.10 erweitert AVM die Möglichkeiten für die Nutzer von VPN. Zum Beispiel können die VPN-Verbindungen individuell benannt werden oder der Datenverkehr dank „Full Tunneling“ über die VPN-Verbindung der Gegenstelle laufen.
So kommt man an das Update für die FritzBox
Das Update für FritzOS muss man über die Einstellungen der FritzBox installieren. Hierfür geht man im Browser seines Rechners, das im Netzwerk des Routers angemeldet ist, auf die Seite http://fritz.box/. Hier loggt man sich ein. Im Bereich System -> Update startet man den Download der Aktualisierung und wird durch die weiteren Schritte geführt.
Tipp: Wer sich ein Backup anlegt, kann bei Problemen die getroffenen Einstellungen neu aufspielen. Die Funktion ist ebenfalls im Bereich System unter Sicherung zu finden.