Fußball heute: Deutschland – Schweden im Live-Stream und TV Viertelfinale Frauen-WM bei ARD

Es geht in die heiße Phase der K.o.-Runde bei der Damen-Fußball-WM 2019. Morgen, am Samstag, den 29. Juni, spielt Deutschland im Viertelfinale. Die DFB-Damen treffen auf Schweden. Ihr könnt alle Spiele der Frauen-Fußball-WM 2019 im Live-Stream und TV mitverfolgen.
Während man bei der diesjährigen Vereinsfußball-Saison verschiedene, oft kostenpflichtige Anbieter ansteuern musste, könnt ihr bei der Fußball-WM der Damen kostenlos zu allen Spielen einschalten. Sowohl ARD als auch ZDF halten die Rechte an den TV-Übertragungen von allen Spielen. Viele Übertragungen gibt es im Free-TV, andere Partien der Fußball-WM der Frauen könnt ihr online im Live-Stream verfolgen. Der Zugang zu allen Übertragungen ist kostenlos. Am Samstag zeigt die ARD das Spiel zwischen Deutschland und Schweden im Live-Stream und TV. Online könnt ihr auch bei DAZN zur Übertragung der Fußball-WM einschalten.
Los geht es mit der Übertragung aus Rennes um ca. 17:40 Uhr. Der Anstoß erfolgt um 18:30 Uhr. Bereits im Vorfeld könnt ihr hier bei ARD das Spiel zwischen Italien und Niederlande ansehen. Im Live-Stream und TV gibt es das nächste Deutschland-Spiel bei der WM bei ARD verfolgen. Der Stream steht kostenlos auf der Webseite des TV-Senders zum Abruf bereit. Mit den entsprechenden Apps könnt ihr den ARD-Live-Stream auch auf dem Android-Smartphone und -Tablet, iPhone, iPad und vielen weiteren Geräten empfangen. Falls ihr zur Übertragungszeit nicht zuhause seid, könnt ihr zudem das TV-Programm online aufnehmen. Möglich macht dies SaveTV. Der Dienst ist kostenpflichtig, nach der ersten Anmeldung könnt ihr den Service aber für einen Probezeitraum kostenlos testen*.
Fußball-WM der Frauen im Live-Stream und TV heute: Wann spielt Deutschland?
Das erste Deutschland-Spiel lief bei ARD im TV. Danach zeigte das ZDF das Spiel gegen Spanien am Mittwoch. Die ARD schloss die Gruppenphase ab, im Achtelfinale übernimmt wieder das ZDF die Deutschland-Übertragung. Welcher Sender welches Spiel im Viertelfinale zeigt, erfahrt ihr in unserer Tabelle unten. Wer keine Lust auf Sendersuche hat, kann viele Spiele der Frauen-Fußballweltmeisterschaft im Live-Stream auch über DAZN verfolgen.
In der K.o.-Runde, zeigt das ZDF das Achtelfinal- und Halbfinal-Spiel. ARD überträgt das Viertelfinale, sollte Deutschland noch im Wettbewerb vertreten sein. Unabhängig von einer deutschen Beteiligung könnt ihr das Finale der Frauen-Fußball-WM ebenfalls bei ARD im Stream und TV ansehen. ARD und ZDF zeigen ausnahmslos alle Spiele. Viele Übertragungen gibt es im Free-TV, einige Spiele werden exklusiv online gezeigt. Eine Übersicht mit allen Terminen und Sendern findet ihr nachfolgend in unserem Spielplan zur Frauen-WM 2019.
Im Auftaktspiel konnte sich Deutschland mit 1:0 gegen China durchsetzen. Gegen Spanien haben die DFB-Damen eine weiße Weste und setzten sich mit 1:0 durch. Der Einzug in das Achtelfinale warden DFB-Damen bereits vor dem 4:0-Sieg gegen Südafrika sicher. Im Achtelfinale konnte Deutschland Nigeria mit 3:0 besiegen. In den bislang vier Spielen blieb man ohne Gegentor. Bleibt abzuwarten, ob es gegen die starken Schwedinnen heute Nachmittag so bleibt. Am Donnerstag konnte England bereits den Einzug in das Viertelfinale nach einem 3:0-Sieg gegen Norwegen feiern. Gestern spielten Frankreich und USA den nächsten Halbfinal-Teilnehmer unter sich aus. die Halbfinalspiele finden am Dienstag, 2. Juli und Mittwoch, 3. Juli jeweils um 21 Uhr statt.
Wann spielt Deutschland?
- Samstag, 8. Juni, 15:00 Uhr: Deutschland – China im Live-Stream und TV bei ZDF
- Mittwoch, 12. Juni, 18:00 Uhr: Deutschland – Spanien im Live-Stream und TV bei ARD
- Montag, 17. Juni, 18:00 Uhr: Deutschland – Südafrika im Live-Stream und TV bei ZDF
- Achtelfinale am Samstag, 21. Juni, 17:15 Uhr: Deutschland – Nigeria bei ZDF
- Viertelfinale am Samstag, den 28. Juni, 18:30 Uhr: Deutschland – Schweden im Live-Stream und TV bei ARD
- Halbfinale: ZDF
- Finale: ARD
Fußball-WM der Frauen heute im Live-Stream und TV mit Deutschland – Schweden
Die Weltmeisterschaft wird von Freitag, den 7. Juni, bis Sonntag, den 7. Juli, in Frankreich ausgetragen. Es nehmen 24 Nationen teil. Der deutsche WM-Kader wird angeführt von Lena Goeßling und Alexandra Popp. Diese Damen wollen es besser als die DFB-Herren im vergangenen Jahr machen und den WM-Titel nach Deutschland holen:
- Tor: Laura Benkarth (Bayern München, 8 Länderspiele/0 Tore), Merle Frohms (SC Freiburg, 4/0), Almuth Schult (VfL Wolfsburg, 58/0)
- Abwehr: Sara Doorsoun (VfL Wolfsburg, 24/0), Johanna Elsig (Turbine Potsdam, 12/0), Lena Goeßling (VfL Wolfsburg, 104/10), Giulia Gwinn (SC Freiburg, 7/1), Marina Hegering (SGS Essen, 2/0), Kathrin Hendrich (Bayern München, 29/4), Leonie Maier (Bayern München, 69/11), Carolin Simon (Olympique Lyon, 15/2)
- Mittelfeld/Angriff: Klara Bühl (SC Freiburg, 1/0), Sara Däbritz (Bayern München, 59/10), Linda Dallmann (SGS Essen, 20/5), Svenja Huth (Turbine Potsdam, 42/7), Turid Knaak (SGS Essen, 7/1), Melanie Leupolz (Bayern München, 57/8), Lina Magull (Bayern München, 30/7), Dzsenifer Marozsan (Olympique Lyon, 89/33), Lena Oberdorf (SGS Essen, 2/0), Alexandra Popp (VfL Wolfsburg, 95/45), Lea Schüller (SGS Essen, 12/8), Verena Schweers (Bayern München, 44/3)
Der Spielplan von der Frauen-Fußballweltmeisterschaft 2019 in Frankreich:
Alle Termine im Überblick
Gruppe A
Frankreich, Nigeria, Norwegen, Südkorea
Freitag, 7. Juni
Frankreich – Südkorea 4:0
Samstag, 8. Juni
Norwegen – Nigeria 3:0
Mittwoch, 12. Juni
Nigeria – Südkorea 2:0
Frankreich - Norwegen 2:1
Montag, 17. Juni
Nigeria – Frankreich 0:1
Südkorea – Norwegen 1:2
Gruppe B
Deutschland, China, Spanien, Südafrika
Samstag, 8. Juni 15.00 Uhr:
Deutschland – China 1:0
Spanien – Südafrika 3:1
Mittwoch, 12. Juni
Deutschland – Spanien 1:0
Donnerstag, 13. Juni
Südafrika – China 21 Uhr 0:1
Montag, 17. Juni
Südafrika – Deutschland 0:4
China – Spanien 0:0
Gruppe C
Australien, Brasilien, Italien, Jamaika
Sonntag, 9. Juni
Australien – Italien 1:2
Brasilien – Jamaika 3:0
Donnerstag, 13. Juni
Australien – Brasilien 3:2
Freitag, 14. Juni
Jamaika – Italien 0:5
Dienstag, 18. Juni
Jamaika – Australien 1:4
Italien – Brasilien 0:1
Gruppe D
Argentinien, England, Japan, Schottland
Sonntag, 9. Juni
England – Schottland 2:1
Montag, 10. Juni
Argentinien – Japan 0:0
Freitag, 14. Juni
Japan – Schottland 2:1
England – Argentinien 1:0
Mittwoch, 19. Juni
Japan – England 2:1
Schottland – Argentinien 3:3
Gruppe E
Kamerun, Kanada, Neuseeland, Niederlande
Montag, 10. Juni
Kanada – Kamerun1:0
Dienstag, 11. Juni
Neuseeland – Niederlande 0:1
Samstag, 15. Juni
Niederlande – Kamerun 3:1
Kanada – Neuseeland 2:0
Donnerstag, 20. Juni
Niederlande – Kanada 2:1
Kamerun – Neuseeland 2:1
Gruppe F
Chile, Schweden, Thailand, USA
Dienstag, 11. Juni
Chile – Schweden 0:2
USA – Thailand 13:0
Sonntag, 16. Juni
Schweden – Thailand 5:1
USA – Chile 3:0
Donnerstag, 20. Juni
Schweden – USA 0:2
Thailand – Chile 0:2
Achtelfinale
Die Aufteilung der Übertragungen für die K.o.-Runde erfolgt kurzfristig.
Samstag, 22. Juni
Deutschland – Nigeria, 17.30 Uhr in Grenoble, live bei ZDF
Norwegen – Australien, 21 Uhr in Nizza, live bei ZDF
Sonntag, 23. Juni
England – Kamerun, 17.30 Uhr in Valenciennes, live bei ARD
Frankreich – Brasilien 21 Uhr in Le Havre, im Live-Stream bei Sportschau.de
Montag, 24. Juni
Spanien – USA, 18.00 Uhr in Reims, live bei ARD
Schweden – Kanada, 21 Uhr in Paris, live bei ARD
Dienstag, 25. Juni
Italien – China, 18:00 Uhr in Montpellier, live bei ZDF
Niederlande – Japan, 21 Uhr in Rennes, live bei ZDF
Viertelfinale
Donnerstag, 27. Juni
Sieger Nizza – Sieger Valenciennes 21 Uhr
Freitag, 28. Juni
Sieger Le Havre – Sieger Reims 21 Uhr
Samstag, 29. Juni
Sieger Montpellier – Sieger Rennes 15 Uhr
Sieger Grenoble – Sieger Paris 18.30 Uhr
Halbfinale
Dienstag, 2. Juli
Sieger VF1 – Sieger VF2 21 Uhr
Mittwoch, 3. Juli
Sieger VF3 – Sieger VF4 21 Uhr
Spiel um Platz 3
Samstag, 6. Juli
Verlierer HF1 – Verlierer HF2 17 Uhr
Finale der Frauen-WM 2019
Sonntag, 7. Juli
Sieger HF1 – Sieger HF2 17 Uhr
Auch heute könnt ihr bei allen Spielen der Frauen-Fußball-WM 2019 im Stream und TV einschalten. Wer ist euer Favorit? Wie weit kommt Deutschland? Nutzt unseren Kommentarbereich, um euch über die Veranstaltung auszustauschen!