Das Samsung Galaxy S10 ist zwar bereits seit einigen Monaten auf dem Markt erhältlich, durch mehrere Software-Updates hat das Smartphone nachträglich aber neue Funktionen erhalten. Eine davon rückt Samsung jetzt in den Fokus und demonstriert die Stärke. Kann man den Ergebnissen trauen?

Samsung Galaxy S10 und der Nachtmodus

Google und Huawei haben es vorgemacht, Samsung musste folgen und einen Nachtmodus für die eigenen Smartphones entwickeln. Zum Marktstart des Galaxy S10 war dieser nicht integriert, wurde vor einigen Wochen aber per Update nachgeschoben. Zunächst in Europa, danach in den USA. Jetzt, da alle entscheidenden Länder versorgt sind, zeigt Samsung, was der Nachtmodus wirklich drauf hat.

Das Unternehmen hat dazu einige Bilder mit dem Samsung Galaxy S10 geschossen, bei dem der Nachtmodus aus und eingeschaltet war und stellt diese gegenüber. Der Unterschied ist nicht so groß, wie man ihn beispielsweise vom Huawei P30 Pro oder Google Pixel 3 kennt. Dort ist der Nachtmodus fast schon mit einem Nachtsichtgerät vergleichbar.

Samsung wählt eher den natürlicheren Weg, indem die Helligkeit und Farbintensität etwas gesteigert werden, um das Foto einfach besser zu machen. Nachfolgend einige Beispiele:

Samsung Galaxy S10 ohne und mit Nachtmodus (Bildquelle: Samsung)
Samsung Galaxy S10 ohne und mit Nachtmodus (Bildquelle: Samsung)
Samsung Galaxy S10 ohne und mit Nachtmodus (Bildquelle: Samsung)

In Lichtsituationen, in denen mehr Licht vorhanden ist, wird das Bild deutlicher aufgehellt. Im Dunkeln nur leicht. In beiden Fällen kommen die Farben und Details besser zur Geltung. Dass der Nachtmodus nicht immer die beste Wahl ist, zeigt sich auf den Bildern aber auch. So leidet beispielsweise die Schärfe bei sich bewegenden Objekten, da die Belichtungszeit länger ist. Man muss im Endeffekt je nach Situation entscheiden, ob man den Nachtmodus einsetzt oder nicht. Alle weiteren Beispiele findet ihr bei Samsung. Nachfolgend unser Kamera-Vergleich zwischen den drei größten Kontrahenten:

Samsung Galaxy S10: Wurden die Fotos wirklich mit dem Smartphone gemacht?

Nun hat man in der Vergangenheit gelernt, dass einige Unternehmen gerne bei Fotos schummeln und die Bilder eigentlich mit viel teureren Spiegelreflexkameras aufnehmen. In dem Fall passen die Ergebnisse aber zu dem, was wir mit dem Galaxy S10 erlebt haben. Die Bilder sehen auch nicht übermäßig toll aus. Man kann oft eine deutliche Unschärfe erkennen. Generell kann man sagen, dass der Nachtmodus des Galaxy S10 zwar eine nette Zugabe ist, er gehört aber definitiv zu den schwächeren Lösungen auf dem Markt. Google und Huawei holen da deutlich mehr raus.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.