Die Preisschilder bei Kaufland enthalten Informationen, die über den Preis hinausgehen. Ein Insider hat nun enthüllt, wofür die internen Codes tatsächlich stehen. Die Geheimnisse können Kunden dabei helfen, die richtigen Kaufentscheidungen zu treffen.
Kaufland: Das sagen die geheimen Codes aus
Wer bei Kaufland einkauft, hat sie sicher schon mal gesehen: Die Preisschilder in den Filialen enthalten neben dem Preis des Artikels auch zusätzliche Informationen wie den Kilogramm-Preis oder den Hinweis „Aus der Werbung“. Es gibt jedoch ein Detail, das den meisten Kunden entgeht: Der Strich am Barcode auf den Preisschildern hat eine Bedeutung, die für Kunden nützlich sein kann.
Laut einem Kaufland-Insider hat ein Strich unter dem Barcode die Bedeutung, dass der Artikel weiterhin im Sortiment bleibt. Ein Strich durch den Barcode bedeutet hingegen, dass es sich um ein Aktionsprodukt handelt, das danach nicht weiter verkauft wird – oder um einen Auslauf-Artikel, der aus dem Sortiment fliegt.
Kunden, die dieses kleine Geheimnis kennen, können also besser entscheiden, ob sie ein Produkt kaufen sollten oder nicht. Wenn der Barcode durchgestrichen ist, könnte es tatsächlich die letzte Chance sein, das Produkt noch zu erhalten, bevor es endgültig aus dem Sortiment genommen wird.
Kaufland selbst hat die Barcode-Infos nicht offiziell bestätigt. Sie beruhen auf Aussagen einer Person, die nach eigenen Angaben bei Kaufland arbeitet (Quelle: Frankfurter Rundschau).
Mit diesen Tipps und Tricks zahlt ihr im Supermarkt weniger:
Auch Amazon verwendet geheime Codes
Nicht nur Kaufland setzt auf versteckte Infos, auch bei Amazon sind Codes im Einsatz. Hier geht es aber weniger um das Sortiment selbst, sondern um Pakete. Codes wie A1, E36 oder M4 zeigen die Größe des Pakets an, wie Amazon mittlerweile auch selbst bestätigt hat.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.