Google tut sich bei der Unterstützung neuer iOS-Funktionen traditionell schwer – insbesondere wenn es ums iPad geht. Nun präsentiert das Unternehmen aber endlich offiziell ein Update für Gmail, welches ein bereits seit iOS 9 vorhandenes Tablet-Feature unterstützt.
Gmail fürs iPad: Googles E-Mail-App lernt das Multitasking
Mit iOS 9 präsentierte Apple im September 2015 einige wichtige Software-Neuheiten für das iPad. Speziell die diversen Multitasking-Möglichkeiten sorgten hier zur Freude der Anwender, die ihr Tablet professionell einsetzen und mehrere Apps gleichzeitig im Auge behalten und bedienen wollen.
Während das Betriebssystem und viele Apps damit seit mittlerweile fast fünf Jahren eine Reihe hilfreicher Multitasking-Features unterstützen, ließ man sich bei Google etwas mehr Zeit. So kündigte das Unternehmen erst jüngst an, dass die Gmail-App das iPad-Multitasking unterstützt.
Immerhin gibt es für die Nutzer der beliebten E-Mail-Anwendung keine langen Wartezeiten, bis man das Feature auf dem iPad endlich benutzen kann. Laut Google ist die Funktion nämlich ab sofort für alle Anwender aktiv. Die Entwickler hatten die Möglichkeit also offenbar bereits in einem früheren Update von Gmail versteckt.
Auch mit iPadOS 13 gab es einige Verbesserungen am Multitasking auf dem iPad. Diese weiteren Neuheiten des Tablet-Betriebssystems sollte man kennen:
iPad: Multitasking jetzt auch mit der Gmail-App
Konkret bedeutet das Gmail-Update, dass man die App ab sofort auf dem iPad in den sogenannten Split View bewegen kann. Die Anwendung teilt sich hierbei den Bildschirm mit einer zweiten App, die direkt „nebenan“ geöffnet ist. Hinzu kommt die Möglichkeit, Gmail in einem Slide-Over-Fenster zu nutzen. Hier schwebt die App über einer oder mehreren Apps und kann bei Bedarf durch eine Fingergeste einfach vom virtuellen Schreibtisch gefegt werden. Diverse andere Google-Apps, wie etwa Docs oder Sheets, unterstützen diese Multitasking-Funktionen schon seit dem Jahr 2016.
So funktioniert das Multitasking auf dem iPad:
In der Vergangenheit ließ sich Google immer wieder lange Zeit, um neue iOS-/iPadOS-Features in die eigenen Apps zu integrieren. So warten wir beispielsweise noch auf die Möglichkeit, zweimal dieselbe Google-App nebeneinander nutzen zu dürfen. Damit wäre es beispielsweise möglich, zwei verschiedene Text-Dokumente in Google Docs nebeneinander bearbeiten zu können. Dieses Feature wurde bereits mit iPadOS 13 eingeführt und wird beispielsweise aktuell von diversen Apps von Apple unterstützt. Aber auch Microsofts Office-Apps, wie zum Beispiel Word oder PowerPoint, unterstützen dies mittlerweile.