Google Pixel 4: Neue Android-Funktion könnte Smartphone in die Karten spielen

Das Google Pixel 4 wird von uns mit Spannung erwartet. Könnte es doch eines der besten Android-Smartphones des Jahres 2019 werden. Nun wurde bekannt, dass Google eine neue Funktion ins Android-Betriebssystem integrieren möchte, die perfekt zum Pixel 4 passen würde.
Für das Google Pixel 4? Android kann bald Bildwiederholfrequenz ändern
Eine hohe Bildwiederholfrequenz bei einem Smartphone-Display sorgt dafür, dass die Darstellung flüssiger ist. Was im letzten Jahr Gaming-Smartphones vorbehalten war, findet sich nun in immer mehr normalen Handys wieder. Für Google wird es nun also wohl Zeit, Einstellungen zur Bildwiederholfrequenz ins Android-Betriebssystem zu integrieren. Zukünftig wird man wählen können, ob das Display mit 60, 90 oder 120 Hertz arbeitet – hat ein Twitter-Nutzer im Android Open Source Project entdeckt:
Er geht davon aus, dass diese Option in erster Linie für das Pixel 4 mit Android 10 eingeführt wird. Laut den letzten Gerüchten soll das OLED-Display des neuen Google-Smartphones nämlich mit einer Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz arbeiten. Doch nicht nur die neuen Pixel-Smartphones würden davon profitieren, auch andere Hersteller, die ihre Software bisher manuell anpassen müssen, würden es leichter haben. Wenn Google eine höhere Bildwiederholfrequenz direkt in Android unterstützt, dürften bald auch alle Google-Apps dafür angepasst werden und flüssiger laufen. Ob es wirklich dazu kommt, erfahren wir vermutlich bei der Vorstellung des Pixel 4, die im Oktober erwartet wird.
So schlägt sich das aktuelle Pixel-Smartphone gegen die Konkurrenz:
Höhere Bildwiederholfrequenz bald Standard bei Android-Smartphones?
Immer mehr Hersteller werden zukünftig Android-Smartphones auf den Markt bringen, die mit 90 oder 120 Hertz arbeiten. Der Vorteil gegenüber einem 60-Hertz-Display ist direkt sichtbar. Wir feiern das 90-Hertz-Display des OnePlus 7 Pro sehr. Besonders stark ist der Unterschied, wenn man dann wieder zu einem 60-Hertz-Display wechselt. Samsung hat bisher noch kein Smartphone mit 90-Hertz-Bildschirm gebaut, verkauft aber OLED-Panel an die Konkurrenz, die eine höhere Bildwiederholfrequenz unterstützen. Es dürfte also nur eine Frage der Zeit sein, bis sich Samsung diesem Trend anschließt. Wir würden es begrüßen – ihr auch?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.