Google Pixel 4: Wieso sich das Warten auf dieses Smartphone lohnt

Google wird in Kürze mit dem Pixel 4 und Pixel 4 XL zwei neue Smartphones vorstellen. Im Vergleich zur aktuellen Generation soll sehr viel verbessert werden. Wieso das Pixel 4 damit eine echte Alternative zu Samsung- und Apple-Smartphones werden könnte, verrät euch GIGA.
Google Pixel 4 (XL): Technische Daten durchgesickert
Noch bevor Google selbst die Spezifikationen und besonderen Eigenschaften der neuen Pixel-4-Smartphones veröffentlicht hat, ist ein Leak mit vielen interessanten Details aufgetaucht. Es soll wieder zwei Smartphone geben, die unter den Namen Pixel 4 und Pixel 4 XL laufen. Das „kleine“ Modell besitzt einen Bildschirm mit einer Diagonale von 5,7 Zoll, das XL-Modell kommt auf 6,3 Zoll. Es wird sich wieder um OLED-Displays handeln, die aber mit 90 Hertz laufen. Google wird diese tolle Eigenschaft als „Smooth Display“ vermarkten. Tatsächlich sorgt eine höhere Bildwiederholfrequenz dafür, dass bewegte Inhalte flüssiger dargestellt werden. Im OnePlus 7 Pro, das ebenfalls über ein 90-Hertz-Display verfügt, schätzen wir diese Eigenschaft sehr.
Das Google Pixel 4 und Pixel 4 XL werden nicht randlos sein. Der Bereich über dem Display wird sogar relativ breit ausfallen. Dort verbaut Google die Radar-Technik, mit der die Bedienung und Gesichtserkennung umgesetzt wird. Auf der Rückseite ist nun eine Dual-Kamera verbaut. Der Hauptsensor löst mit 12 MP auf, die Telephoto-Linse mit 16 MP. Dazu soll es laut der Quelle „DSLR-ähnliche“ Aufsätze geben. Was das genau heißt, ist nicht bekannt. Ansonsten soll der Akku beim Pixel 4 bei nur noch 2.800 mAh liegen. Das Pixel 3 kam auf 2.915 mAh. Das Pixel 4 XL soll hingegen einen 3.700-mAh-Akku erhalten, der im Vergleich zum Vorgänger mit 3.430 mAh größer ausfällt. Angetrieben werden sollen beide Handys vom Snapdragon 855.
Google fordert Samsung und Huawei im Kamera-Test heraus:
Google Pixel 4 (XL): Wieso sich das Warten lohnt
Google hat die Pixel-Smartphones von Generation zu Generation immer besser gemacht. Mein Favorit ist aktuell das Pixel 3a XL, das mit einer guten Kamera, langer Akkulaufzeit und gutem Display zum attraktiven Preis verkauft wird. Besonders mit dem Pixel 4 XL wird Google ein Smartphone bauen, das fast alles bietet, was man sich bei einem High-End-Modell wünscht. Super Display, hohe Performance, bessere Kamera und pures Android mit schnellen Updates. Ein Problem könnte nur der Preis werden. Der wird mit Sicherheit wieder relativ hoch ausfallen. Wer aber weder ein Apple-, Samsung- noch Huawei-Handy haben möchte, der könnte zukünftig auch zu Google wechseln, ohne große Kompromisse eingehen zu müssen. Im Oktober werden die neuen Modelle vorgestellt. Dann wird sich zeigen, ob unsere Vorfreude gerechtfertigt ist.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.