Großes PS4-Update: Spieler erwartet jetzt noch mehr Ärger

Nachdem Spieler mit dem 8.00-Update der PS4 schon auf zwei geliebte Funktionen verzichten müssen, kommt es jetzt noch dicker. Viele Nutzer beschweren sich über Probleme und warnen vor dem Download.
Update von Mandy Strebe am 15. Oktober - 14:44 Uhr:
Spieler warnen jetzt vor dem Download des PS4-Updates
Wie durch den Branchen-Experten Nibel (@Nibellion) jetzt auf Twitter bekannt wird, scheinen viele PS4-Spieler durch das Update mit Problemen zu kämpfen haben:
Demnach treten Schwierigkeiten beim Laden der Freundeslisten, mit der Party-Funktion und der allgemeinen Stabilität auf. So berichten ebenfalls verärgerte Spieler unter dem PlayStation-Blog von Sony, dass sie keine Verbindung zu Multiplayer-Spielen herstellen können oder Fehlermeldungen nach dem Download erhalten.
Diese warnen jetzt davor, sich das Update herunterzuladen. Dafür solltet ihr darauf verzichten, euch beim PlayStation Network anzumelden. Am besten wartet ihr damit, bis Sony einen Fix für die bestehenden Probleme nachgeliefert hat.
Natürlich werdet ihr so lange von wichtigen Features des PSN absehen müssen. Hoffentlich nimmt sich Sony diesem Problem also schnell an. Bei der Fülle an Beschwerden dürfte es allerdings nicht lange dauern, bis der Publisher in die Richtung aktiv wird.
Originalmeldung vom 14. Oktober - 17:41 Uhr:
Die PlayStation 4 bekommt ein neues Update. Der Aufreger: Zwei beliebte Funktionen fallen einfach weg. Betroffen sind das Erstellen von Events und das Anlegen privater Communitys. Dafür wurde die Kindersicherung überarbeitet – aus gutem Grund.
Sind eure PS4-Communitys in Gefahr?
Jein. Wenn ihr bereits einer privaten Community beigetreten seid, bleiben diese auch weiterhin abrufbar. Es ist nur in Zukunft nicht mehr möglich, eigene Communitys zu erstellen. Auch Events könnt ihr mit dem Update nicht mehr erstellen. Einen nachvollziehbaren Grund liefert Sony für diesen Schritt nicht. Im PlayStation Blog heißt es schlicht:
„Mit der Version 8.00 könnt ihr keine Events mehr erstellen oder auf vorhandene Events zugreifen, die von anderen Benutzern erstellt wurden.
Wir entfernen außerdem die Möglichkeit, private Communitys unter der Community-App auf der PS4 zu erstellen. Wenn ihr bereits Teil von privaten Communitys seid, könnt ihr weiterhin auf diese zugreifen.“
Weitere Inhalte des Updates sind:
- neue Avatare (darunter von Ghost of Tsushima, The Last of Us 2, Bloodborne und Uncharted 4: Thief's End)
- die Möglichkeit, alle Mikrofone euerer Mitspieler auf einmal über das Menü stummzuschalten
- eine überarbeitete Benutzeroberfläche für die Party-Funktion der Playstation und für Nachrichten
- eine Aktualisierung der Remote-Play-App für mobile Geräte
- eine erweiterte Zwei-Stufen-Authentifizierung
- ... und eine erweiterte Kindersicherung
So macht ihr eure PS4 noch schneller:
Die Kindersicherung der PS4 ist jetzt flexibler
Eltern soll es nun möglich sein, die Chatfunktion in ausgewählten Spielen beliebig für ihre Kinder freizugeben und zu sperren. Kinder können über die Konsole Anfragen an ihre Eltern senden, die dann per Mail die Kommunikation in bestimmten Spielen erlauben können. Ein sinnvolles Feature – wenn man an Trolle und Cyber-Mobber denkt, die in vielen Videospielen unterwegs sind. Wenn euch das Thema interessiert, könnt ihr dazu den Spieletipps-Artikel „Don't feed the Troll: Wie Gamer sich gegen Nazis wehren (sollten)“ lesen.