Huawei bringt neues Android-Handy nach Deutschland – mit Google-Apps?

Huawei hat mit dem Nova 5T ein neues Handy für den deutschen Markt angekündigt, das stark an das Honor 20 erinnert. Mit vier Kameras und einem starken Prozessor wird es sicher einige Abnehmer finden – doch die wichtigste Frage lässt der Konzern leider unbeantwortet.
Huawei Nova 5T: Das neue Honor 20
Auf der IFA 2019 in Berlin wurde es erstmals gezeigt, jetzt hat der Hersteller das Huawei Nova 5T offiziell angekündigt. Im Grunde handelt es sich um ein leicht abgewandeltes Honor 20 der Tochtermarke, das nun eben mit dem Huawei-Stempel erneut ins Rennen geschickt wird.
Das Smartphone besitzt ein an den Ecken abgerundetes LC-Display, das auf eine große Diagonale von 6,26 Zoll kommt und dabei mit 2.340 x 1.080 Bildpunkten auflöst. Auf einen Notch hat Huawei verzichtet, die Frontkamera befindet sich in der linken oberen Ecke hinter einem Kameraloch. Das Verhältnis von Display zu Gehäuse liegt bei 84,2 Prozent, die Rückseite glänzt je nach Lichteinfall in unterschiedlichen Farben.
Eines der Highlights des Huawei Nova 5T ist die Quad-Kamera, die Fotos mit bis zu 48 MP ermöglicht. Neben dem Hauptsensor gibt es einen Ultraweitwinkel, der Bilder mit bis zu 16 MP schießt. Deutlich geringer lösen die Makrolinse (2 MP) und der Tiefensensor (2 MP) auf. Videos mit 4K-Auflösung sind mit 30 Bildern pro Sekunde möglich.
Der offizielle Trailer zum Handy:
Huawei Nova 5T mit Flaggschiff-Prozessor
Auch der Prozessor kann sich sehen lassen. Der Hersteller setzt hier auf die Eigenentwicklung Kirin 980, der unter anderem auch im Huawei P30 Pro und dem Huawei Mate 20 Pro verbaut wurde. Ihm stehen 6 GB Arbeitsspeicher und eine interne Kapazität von 128 GB zur Verfügung. Der Speicher kann nicht erweitert werden. Eine Variante mit 8 GB RAM wird in Europa nicht angeboten.
Der Akku leistet 3.750 mAh und lässt sich mit bis zu 22,5 Watt kabelgebunden aufladen. Dem Hersteller zufolge soll die Batterie in weniger als 25 Minuten zur Hälfte geladen sein. Drahtloses Laden wird beim Huawei Nova 5T nicht unterstützt.
Huawei Nova 5T: Android, aber kein Google?
Dem Hersteller zufolge wird das Huawei Nova 5T mit Android 9 Pie und EMUI 9.1 ausgeliefert. Die wichtigste Frage bleibt aber unbeantwortet: Sind Google-Dienste und -Apps auf dem Handy nutzbar? Aufgrund des Handelsstreits zwischen den USA und China gibt es hier derzeit keine eindeutige Antwort. Wir haben Huawei diesbezüglich kontaktiert, aber noch keine Antwort erhalten.
Ob mit oder ohne Zugang zum Play Store – Huawei möchte das Nova 5T hierzulande in den Farben Schwarz, Crush Blue und Midsummer Purple ab dem 29. Oktober 2019 für 429 Euro auf den Markt bringen. Wer sich bis zum 10. November für das Handy entscheidet, bekommt noch die drahtlosen Kopfhörer Huawei FreeBuds Lite mit ins Paket gelegt. Das sehr ähnliche Honor 20 ist günstiger zu haben.