Die Ausnahmegenehmigung, die die US-Regierung Huawei erteilt hat, sollte heute auslaufen, nachdem sie einmal verlängert wurde. Huawei hat die Handy-Besitzer bereits über die Folgen informiert. Nun gibt es gute Nachrichten.

Huaweis Ausnahmegenehmigung erneut verlängert

Update vom 18.11.2019: Huawei kann aufatmen. Die Ausnahmegenehmigung wurde um weitere drei Monate verlängert – bestätigt The Verge. Die neue Übergangsfrist läuft bis zum 16. Februar 2020. Danach beginnt das Spiel von vorn. Es ändert sich also nichts für euch, wenn ihr schon ein Huawei-Handy besitzt oder eines kauft. Es gibt weiterhin Android-Updates, der Google Play Store und die Google-Dienste laufen wie bisher weiter. Die Garantie und Gewährleistung sind abgedeckt.

Originalartikel:

Huawei möchte nicht, dass durch die ablaufende Ausnahmegenehmigung der US-Regierung falsche Informationen gestreut werden. Deswegen hat das Unternehmen eine Pressemitteilung veröffentlicht. In dieser erklärt Huawei, was sich für die Besitzer von Smartphones des Unternehmens ab heute ändert, falls es keine zweite Verlängerung geben sollte.

Im Grunde ändert sich nichts für euch. Wenn ihr bereits im Besitz eines Android-Smartphones von Huawei seid, könnt ihr weiterhin auf die Google-Dienste und -App zugreifen, wie ihr es bisher macht. Es wird auch weiterhin Android-Updates geben. Huawei spricht in der Pressemitteilung zwar davon, dass das Android-10-Update für das Mate 20 Pro und P30 Pro erst in Kürze startet, mit diesem Trick bekommt ihr es aber schon heute.

Natürlich ändert sich auch nichts an der Funktion eures Smartphones. Alles bleibt so, wie ihr es kennt. Gleiches gilt für die Sicherheit. Regelmäßige Sicherheitsupdates werden dafür sorgen, dass die Huawei-Handys sicher bleiben. Die Garantie und der Service laufen wie bisher. Huawei steht zu seinen Kunden in Europa und lässt diese in der schwierigen Zeit nicht fallen.

Diese Android-Smartphones sind aktuell am beliebtesten:

Ausnahmegenehmigung für Huawei könnte wieder verlängert werden

Auch wenn Huawei aktuell davon ausgeht, dass die Ausnahmegenehmigung der US-Regierung nicht verlängert wird, gibt es die Vermutung, dass es doch dazu kommen könnte – berichtet mobiFlip. Angeblich soll die Ausnahmegenehmigung dieses Mal für ein halbes Jahr gelten, sodass Huawei etwas mehr Aufschub bekommt. An der schwierigen Situation, in der sich das chinesische Unternehmen befindet, ändert das aber nichts. Neue Smartphones und Tablets mit Android-Betriebssystem dürfen weiterhin nicht mit den Google-Diensten ausgestattet werden – selbst wenn eine Ausnahmegenehmigung der US-Regierung vorliegt. GIGA wird euch auf dem Laufenden halten.