Huawei im Glück: Lizenz für wichtigen Partner erteilt – weitere sollen folgen

Die USA geben endlich nach: Einem ersten großen US-Unternehmen ist es jetzt wieder erlaubt, Geschäfte mit dem chinesischen Konzern zu betreiben. Das sind gute Nachrichten für Huawei. Gänzlich ausgestanden sind sie Streitigkeiten aber noch nicht, wie sich zeigt.
Microsoft bekommt Lizenz für Huawei-Geschäfte
Der Handelsstreit zwischen den USA und China entspannt sich weiter. Wie Microsoft jetzt gegenüber Bloomberg bekannt geben konnte, hat das Handelsministerium der USA grünes Licht für Geschäfte mit Huawei gegeben. Somit darf Microsoft ab sofort wieder Huawei mit Windows versorgen. Huawei hatte zuvor die Veröffentlichung eines neuen MateBooks mit Windows auf unbestimmte Zeit verschoben. Wann dieses nun auf den Markt kommen wird, dürfte Huawei bald schon bekannt geben.
Für die Cloud-Plattform Azure sind das natürlich ebenfalls gute Nachrichten, wie The Verge richtig anmerkt. Die digitale Wolke von Huawei setzt auf Systeme von Microsoft, die nach dem Handelsembargo der USA offiziell nicht mehr von Microsoft bedient werden durften. Ganz ausgestanden sind die Streitigkeiten aber immer noch nicht, da bislang nicht alle US-Partner von Huawei eine neue Lizenz zur Zusammenarbeit vom US-Handelsministerium bekommen haben. Derzeit ist zum Beispiel unklar, ob Hardware-Lieferanten wie Intel mit Huawei arbeiten dürfen oder nicht.
Microsoft hatte aufgrund des US-Banns von Huawei und damit einhergehenden „unklaren Bedingungen“ kurzzeitig den eigenen Verkauf des Laptops MateBook X Pro gestoppt, ihn dann aber wieder aufgenommen. Neue Produkte von Huawei wurden allerdings gar nicht erst eingekauft, stattdessen hat man sich auf Lagerbestände konzentriert. Auch das dürfte durch die neue Lizenzvergabe nun ein Ende haben, Microsoft kann nun nach Belieben wieder Huawei-Produkte anbieten.
Alles Wissenswerte rund um das Huawei MateBook X Pro gibt es hier im Video:
Handelsembargo: USA lockern Bedingungen – bald auch für Google?
Die USA haben vor wenigen Tagen das Handelsembargo gegenüber Huawei deutlich gelockert. Wie ein namentlich nicht genannter Mitarbeiter des Handelsministeriums öffentlich machte, werden derzeit viele Lizenzen an amerikanische Unternehmen verteilt, die liebend gerne wieder mit Huawei Geschäfte machen möchten. Ob Google auch unter den Interessenten ist, bleibt aber weiter unklar. Fest steht, dass Google ein großes Interesse daran hat, Huaweis neue Smartphones mit Android sowie einem Zugang zum Play Store auszustatten.
Die US-Regierung hat den Bann Huaweis vor kurzer Zeit erneut um 90 Tage verschoben. Falls auch Google eine neue Lizenz für Huawei erteilt wird, könnte auch das Huawei Mate 30 Pro rückwirkend mit Google-Diensten und Apps ausgeliefert werden. Das Top-Handy ist derzeit nach wie vor nicht in Deutschland in den Handel gekommen.