Huawei wird heute das Mate 30 Pro und weitere Produkte offiziell vorstellen. Wenige Stunden vor dem Start des Events sind die technischen Daten des neuen High-End-Smartphones durchgesickert. Bei drei Ausstattungsmerkmalen muss man im Vergleich zum P30 Pro und Mate 20 Pro Kompromisse eingehen.

 
Huawei Mate 30 Pro
Facts 
Huawei Mate 30 Pro: Erste Kamera-Beispiele im Teaser

Huawei Mate 30 Pro: Technische Daten durchgesickert

In den letzten Tagen und Wochen gab es viele Gerüchte zum Huawei Mate 30 Pro. Während immer noch nicht klar ist, ob das Smartphone und dessen Schwestermodelle in Deutschland auf den Markt kommen, wurden bei Twitter die wichtigsten technischen Daten geleakt. Man kann also nun genau nachlesen, welche Ausstattungsmerkmale das Smartphone besitzt. Zusätzlich gibt es auch noch Bilder von allen Farben, in denen das Mate 30 Pro erscheinen soll:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Das Design des Huawei Mate 30 Pro ist im Grunde schon seit Wochen bekannt. Viel interessanter sind die technischen Daten. Dort sind GIGA drei Punkte aufgefallen, die nicht wirklich positiv klingen:

  1. Das 6,53-Zoll-Display besitzt nur eine Auflösung von 2.400 x 1.176 Pixeln. Huawei würde dem Mate 30 Pro also ein schlechteres Display spendieren als es noch beim Mate 20 Pro der Fall war. So etwas ist eigentlich undenkbar in der Preisklasse.
  2. Es kommt die „Screen Sound Technologie“ des P30 Pro zum Einsatz. Das bedeutet, dass beim Telefonieren der Klang der Hörmuschel über das Display erzeugt wird. Klingt toll, funktioniert beim P30 Pro auch einigermaßen gut, hat aber den großen Nachteil, dass damit der Stereo-Klang wegfällt. Es wird wie beim P30 Pro nur einen Lautsprecher an der Unterseite geben. Auch das ist in der Oberklasse unverständlich.
  3. Die Quad-Kamera mit zwei 40-MP-Sensoren besitzt nur noch einen dreifachen optischen Zoom und bleibt damit auf dem Level eines Mate 20 Pro. Mit allen Software-Tricks und durch die hohe Auflösung ist ein maximaler Zoom von 30x möglich. Beim P30 Pro geht mehr mit dem 50x-Zoom.

Das Huawei Mate 30 Pro im Detail:

Huawei Mate 30 Pro: Mehr Kamera-Features und großer Akku

Die weiteren Ausstattungsmerkmale klingen trotzdem nicht verkehrt. An der Front gibt es eine 3D-Scanner und eine 32-MP-Kamera, die im breiten Notch untergebracht sind. Weiterhin ist ein 4.500-mAh-Akku verbaut, der mit bis zu 40 Watt in kürzester Zeit aufgeladen werden kann. Es gibt viele neue Features für die Kameras. Darunter die Möglichkeit Slow-Motion-Videos mit bis zu 7.680 Bildern pro Sekunde aufnehmen zu können – allerdings in HD-Auflösung. Bei Full HD sind es nur noch 960 Bilder pro Sekunde und damit genau so viel wie bei der Konkurrenz.

Das Huawei Mate 30 Pro wird ohne Zweifel eines der besten Kamera-Smartphones auf dem Markt, im Detail sind einige Entscheidung des chinesischen Konzerns aber nicht nachzuvollziehen. Zudem soll das Smartphone ohne Google-Dienste erscheinen und deswegen eventuell gar nicht in Deutschland auf den Markt kommen. Die offizielle Präsentation findet heute um 14:00 Uhr deutscher Zeit statt. Wer möchte, kann per Live-Stream mit dabei sein. GIGA wird euch im Laufe des Tages mit allen wichtigen Informationen versorgen.