Huawei Mate 30 Pro: So soll das neue Top-Smartphone wirklich aussehen

Die Vorstellung des Huawei Mate 30 Pro rückt immer näher. Jetzt ist sogar ein erstes Pressebild aufgetaucht, welches das Smartphone von der Front und Rückseite zeigen soll. Eins wird sofort klar: Die Kamera steht im Fokus.
Huawei Mate 30 Pro mit Fokus auf die Kamera
Huawei will die Smartphone-Fotografie mit dem Mate 30 Pro auf das nächste Level bringen. Nachdem die Konkurrenz von Samsung und Google mittlerweile aufgeschlossen haben und so gut fotografieren, wie das P30 Pro, zündet das chinesische Unternehmen bald den Turbo. Damit der Fokus auf die Kamera so richtig zur Geltung kommt, wird der Bereich auf der Rückseite sehr hervorgehoben. Das Design erinnert fast schon an eine Kompaktkamera:
Das Huawei Mate 30 Pro würde also insgesamt mit vier Kameras ausgestattet sein. Zwei der Sensoren sollen mit jeweils 40 MP auflösen. Dazu soll es ein Teleobjektiv und Superweitwinkel geben. Unterstützt wird die Kamera von einem Xenon-Blitz. An der Front sieht man eine breite Kerbe. Laut den letzten Gerüchten soll das Mate 30 Pro den 3D-Sensor für die Gesichtserkennung des Mate 20 Pro behalten. Gut sichtbar ist auch das Dual-Edge-Display. Der Bildschirm soll im Übrigen von Samsung stammen.
Weitere Details zum Design des Huawei Mate 30 Pro:
Huawei Mate 30 Pro mit Kamerasensor nur für Videos?
Laut den Informationen von Huawei Central soll das Mate 30 Pro weiterhin drei Kamerasensoren für Fotos nutzen. Die vierte Kamera soll nur für die Aufnahme von Videos gedacht sein. Es soll sich um eine „Super Sensing Camera“ handeln. Diese soll besondere Eigenschaften besitzen, die eine bessere Qualität bei der Aufnahme von Videos ermöglicht. Konkrete Details fehlen aber noch. Kürzlich wurde bekannt, dass das Mate 30 Pro endlich auch Videos in 4K und mit 60 Bildern pro Sekunde aufnehmen kann. Bei der Konkurrenz ist das schon lange Standard. Wenn Huawei wirklich einen Kamerasensor nur für die Aufnahme von Videos einbaut, dann könnte die Videoqualität auf ein neues Level gehoben werden. Was glaubt ihr?
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.