Huawei Mate 30: Termin für Vorstellung ist offiziell – eine Frage bleibt offen

Huawei zeigt sich unbeeindruckt von den Meldungen der letzten Tage. Das Unternehmen hat die offizielle Präsentation der Mate-30-Smartphones für den 19. September 2019 in München angekündigt. Eine wichtige Frage bleibt aber unbeantwortet – und die ist entscheidend.
Huawei Mate 30: Termin für Vorstellung steht fest
Das Gerücht um den Termin für die Präsentation der Mate-30-Smartphones hat sich bewahrheitet. Huawei wird die neue Handy-Generation am 19. September in München zeigen. Erwartet werden mit dem Mate 30, Mate 30 Pro und Mate 30 Lite mindestens drei Modelle. Ein kurzer Teaser auf Twitter deutet zudem an, dass das geleakte Bild, das kürzlich durchgesickert ist, ein offizielles Huawei-Foto ist:
Huawei wird sich mit der Mate-30-Serie also wie erwartet auf die Kamera-Funktionen fokussieren. Die Konkurrenz von Samsung und Huawei muss sich warm anziehen – falls das Handy überhaupt auf den Markt kommt.
Huawei Mate 30 (Pro): Keine Google Lizenz?
Google hat vor wenigen Tagen eine Bombe platzen lassen und verkündigt, dass die Mate-30-Serie keine Lizenz von dem Unternehmen zur Nutzung der Google-Dienste besitzt. Die Sanktionen der US-Regierung gegen das chinesische Unternehmen lassen es nicht zu, dass neue Smartphones lizenziert werden können. Demnach würden die Mate-30-Smartphones ohne Google-Apps und den Play Store auf den Markt kommen. In Europa sind diese Dienste essentiell. Der Erfolg der Smartphones steht auf dem Spiel. Nicht nur das Fehlen der Google-Dienste und -Apps ist ein Problem. Auch die Installation von Apps wie WhatsApp, die man über den Play Store erhält, wird dadurch erschwert.
Huawei könnte die Mate-30-Smartphones also am 19. September 2019 offiziell in München vorstellen, die Markteinführung dürfte sich in Europa aber so lange verzögern, bis Google eine Lizenz für die eigenen Dienste ausstellt. Das hängt davon ab, ob der Handelsstreit zwischen den USA und China weiter andauert. In China werden sowieso keine Google-Dienste verwendet, dort könnten die Smartphones sofort auf den Markt kommen. Was haltet ihr von der ganzen Situation?