Huawei lässt die Muskeln spielen. Das chinesische Unternehmen hat einen neuen Rekord aufgestellt, der die Konkurrenz aufhorchen lässt. Ob wir von dieser Technologie auch in Deutschland Gebrauch machen dürfen, steht aktuell in den Sternen.

Huawei Mate 20 X 5G stellt neuen Rekord auf

Während in Deutschland noch darüber nachgedacht wird, ob Huawei-Technologie beim 5G-Aufbau verwendet werden soll, geht es in der Türkei voran. Dort haben Huawei und „Türk Telekom“ mit dem Mate 20 X 5G einen 5G-Live-Test durchgeführt, der ein beeindruckendes Ergebnis vorgebracht hat. Mit 2,92 GBit/s hat man dort die bisher höchste Übertragungsrate in einem 5G-Netz erreicht – berichtet teltarif. Durchschnittlich war es zwar etwas weniger, der neue Rekordwert ist aber beeindruckend. Um diese Leistung zu erreichen, mussten mehrere Sendeanlagen gekoppelt werden.

Bilderstrecke starten(18 Bilder)
Huawei in Bestform: Atemberaubende Handyfotos zeigen, was wirklich möglich ist

Für Huawei ist das natürlich die perfekte Werbung für die eigene 5G-Netz-Technologie. Das chinesische Unternehmen baut nicht nur 5G-Smartphones, sondern auch die passenden Netze dazu. Dieses Zusammenspiel könnte ein enormer Vorteil gegenüber Samsung, Apple oder Google sein. Alle anderen Anbieter sind auf externe Zulieferer und fremde Netze angewiesen. Wenn Huawei sowohl das Netz als auch die Smartphones und andere 5G-Produkte zur Verfügung stellt, kann man die beiden Bereich perfekt aufeinander abstimmen. Gleichzeitig könnte aber genau das auch ein großes Risiko sein.

Mit diesem Smartphone hat Huawei den Rekord aufgestellt:

Neue Huawei-Smartphones weiterhin ohne Android-Apps

Für Huawei ist und bleibt die Situation aktuell kritisch. Das chinesische Unternehmen leidet immer noch unter dem US-Bann und darf keine neuen Android-Smartphones mit Google-Apps ausliefern. Stattdessen werden alte Smartphones mit neuem Namen auf den Markt gebracht. Ob das 5G-Netz in Deutschland mit Technologie von Huawei aufgebaut wird, steht auch auf der Kippe. Kürzlich hieß es noch, dass Huawei nicht ausgeschlossen wird, einige Politiker äußern ihre Bedenken mittlerweile aber öffentlich. GIGA wird berichten, wie es weiter geht.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.