Das muss nun wirklich nicht sein: Huawei hat damit begonnen, auf dem Lockscreen seiner Handys Werbung anzuzeigen. Davon sind keinesfalls nur günstige Smartphones betroffen, auch Nutzer des Huawei P30 Pro beschweren sich. GIGA verrät, wie ihr die Werbung einfach wieder loswerden könnt.
Huawei-Handys zeigen Werbung auf dem Lockscreen
Bei Reddit und im Huawei-Forum haben sich einige Nutzer verschiedener Huawei-Smartphones darüber beschwert, dass sie nun ohne Zustimmung auf dem Lockscreen Werbung angezeigt bekommen. Derzeit sind mindestens das Huawei P30 Pro und das P20 betroffen, wobei auch weitere Handys des Konzerns Werbung schalten dürften. Beschwerden von Honor-Nutzern liegen bislang allerdings nicht vor.
So sieht die ungewollte Werbung aus:
Alle Beschwerden von Nutzern haben gemein, dass es sich um Werbung für das Buchungsportal Booking.com handelt. Die Anzeige erscheint dann, wenn ein User sein Handy entsperren möchte und dabei eine WLAN-Verbindung besteht. Werbung wird allem Anschein nach aber nur dann geschaltet, wenn eines der vorinstallierten Hintergrundbilder genutzt wird. Wer also ein eigenes Foto als Wallpaper einstellt, der dürfte von der ungewohnten Werbemaßnahme von Huawei nicht betroffen sein. Die einfachste Lösung besteht also darin, ein eigenes Wallpaper einzusetzen.
Wer dennoch die Huawei-Hintergrundbilder behalten, auf Werbung aber lieber verzichten möchte, der muss sich in die Einstellungen seines Handys begeben. Hier wird zunächst die Kategorie „Startbildschirm und Hintergrund“ ausgewählt und dann auf „Magazine“ getippt. Dort können die „Magazine“ genannten Bilder von Huawei entweder vollständig ausgestellt oder das „Abonnement“ des Herstellers spezifisch deaktiviert werden. In diesem Fall werden keine Bilder mehr automatisch heruntergeladen.
Werbung auf dem Lockscreen ist für Huawei selbst wohl das kleinste Problem. Alles zum US-Bann seht ihr in unserem Video:
Ungewollte Huawei-Werbung erinnert an Malware
Werbung, die direkt auf dem Lockscreen angezeigt wird, ist sonst eigentlich nur von infizierten Smartphones bekannt. Wer nicht aufpasst und die falsche App herunterlädt, der wird bald schon mit ungewollter Werbung begrüßt, die recht aggressiv um Aufmerksamkeit bettelt. Der Reputation von Huawei dürfte die Werbung nicht helfen. Auch Xiaomi hatte in der Vergangenheit bereits Anzeigen auf seinen eigenen Handys geschaltet.
Warum sich der Hersteller jetzt überhaupt dazu entschlossen hat, Werbung auf dem Lockscreen anzuzeigen, ist offiziell noch nicht kommuniziert worden. Im Forum des Konzerns haben sich bislang nur betroffene Nutzer und freiwillige Moderatoren zu Wort gemeldet. Letztgenannte dachten zuerst auch, dass es sich um ein „Feature“ einer Fremd-App handelt.
Dass Huawei die Schrauben etwas anzieht, könnte natürlich auch mit den neuen und erstmaligen Schwierigkeiten beim Smartphone-Absatz zu tun haben. Seit dem US-Bann und der nachträglich eingerichteten Schonfrist von 90 Tagen entscheiden sich derzeit viele Interessierte lieber für ein Handy der Konkurrenz. Eine angebliche Senkung der eigenen Produktion wurde mittlerweile aber von Huawei dementiert. Gut möglich, dass der Konzern nun etwas verzweifelt nach weiteren Einnahmequellen sucht.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.