Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter geht aktuell ein „Kinder-Smartphone“ steil, das sich auch zu einer Smartwatch oder einem Lautsprecher mit Wecker- und Nachtlicht-Funktion umbauen lässt. GIGA hat alle Infos zum modularen „Novus“ und gibt eine Einschätzung dazu ab.
Novus: 3-in-1-Gadget für Kinder auf Kickstarter
Man stelle sich das Gehäuse einer Smartwatch vor, das wahlweise als Armbanduhr getragen werden kann, aber zusätzlich auch in ein Handy oder einen Bluetooth-Lautsprecher gesteckt werden kann. Das „Novus“ genannte Gadget stammt vom chinesischen Hersteller Aberdeen und wurde speziell für Kinder entwickelt. Mit einem normalen Smartphone kann das Novus technisch nicht mithalten, aber es deckt dennoch die wesentlichen Funktionen ab: Telefonieren (4G mit Nano-SIM), Fotografieren, Videoanrufe und Textnachrichten sind möglich. Ein GPS zur Ortung ist auch verbaut, zudem ist das Gadget robust gebaut und wasserdicht. Hier das offizielle Video des Herstellers:
Das Display des Hauptmoduls misst 1,41 Zoll in der Diagonalen und ist damit einen Hauch kleiner als der Bildschirm einer Apple Watch Series 3 LTE 38mm. Als Betriebssystem kommt Android 8.1 zum Einsatz, aber offenbar in einer stark angepassten Version. Der 680-mAh-Akku des Hauptmoduls bekommt im Smartphone-Modus Unterstützung von einem weiteren 1.400-mAh-Akku, der im Telefonmodul integriert ist. Das soll laut Hersteller dann „den ganzen Tag“ durchhalten. Bei der Bedienung des Novus setzt Aberdeen auf ein Touchwheel-Konzept, bei dem das Hauptmenü in einer Drehbewegung durchgescrollt werden kann.
Novus: Preise und Verfügbarkeit des Android-Kinderhandys
Die Crowdfunding-Kampagne für das Novus läuft noch bis zum 23. Juni 2019, hat sich aber bereits weit über das Ziel hinaus finanziert. Aberdeen plant einen Auslieferungsstart für August, dann soll das Novus als Smartwatch 199 US-Dollar (ca. 180 Euro) kosten. Das Bundle aus Hauptmodul, Smartphone-Modul, Smartwatch-Modul und Lautsprecher-Basis soll für 249 US-Dollar (ca. 224 Euro) verkauft werden. Wie immer winken Vorbestellern kräftige Rabatte.
Smartphones für Kinder: Was ist die beste Lösung?
Mittlerweile besitzen 18 Prozent aller 8- bis 9-jährigen Kinder in Deutschland ein Smartphone. Viele Eltern stellen sich berechtigterweise die Frage, wie damit umzugehen ist und welches Modell sich am besten eignet.
Das Novus ist ein interessanter Ansatz. Aber: So durchdacht er auch ist – am Ende muss so ein „Kinder-Smartphone“ auch von Kindern akzeptiert werden. Wenn sich diese ein „richtiges“ Handy wünschen, wird es für ein solches Gadget schwierig. Der Preis ist zwar mit unter 200 Euro attraktiv, dieser muss aber mit der Option konkurrieren, dass man dem Nachwuchs auch das alte Smartphone aus einem abgelaufenen Vertrag überlässt. In Apple-Haushalten dürfte dazu kommen, dass mit dem neuen iPod touch ein weiterer Mitbewerber um die Gunst der Kleinen erschienen ist. Dieser ist zwar nur innerhalb eines WLANs umfassend nutzbar, dafür reiht er sich aber perfekt in ein bestehendes Apple-Ökosystem ein (Store-Inhalte, Bildschirmzeit etc.).
Was haltet ihr vom Novus? Ideales Smartphone für Kinder oder ein weiterer, zum Scheitern verurteilter Ansatz? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.