Die Deutschen kaufen AMD. Das kann man zumindest teilweise den Verkaufszahlen des Online-Shops Mindfactory entnehmen, die auf Reddit aufgetaucht sind. Laut den Angaben des Unternehmens liegen AMDs Ryzen-Prozessoren voll im Trend, Intels CPUs spielen nur die zweite Geige. 

AMD im Aufwind: Ryzen-Prozessoren sind echte Bestseller

Auf Reddit veröffentlichte der Nutzer /u/ingebor Anfang Juni die aktuellen Verkaufszahlen von Prozessoren des Hardware-Online-Shops Mindfactory. Bereits nach dem ersten Blick wird klar, welche CPUs bei den Kunden gerade besonders gefragt sind: AMDs Ryzen-Prozessoren. Knapp 66 Prozent aller verkauften Chips im Mai 2019 trugen das Siegel von Team Rot. Intel muss sich mit einem Marktanteil von 34 Prozent zufriedengeben.

Bildquelle: imgur/ingebor

Doch wer einen Blick auf die Auswertungen der Verkaufszahlen der vorangegangenen Monate wirft, wird merken, dass es sich hierbei nicht um einen Ausreißer handelt. AMD dominiert bei Mindfactory seit Monaten die Charts, Intel schafft es einfach nicht, den Rückstand aufzuholen. Im November 2018 fiel Intels Marktanteil sogar auf unter 30 Prozent ab.

Wer Intel kauft, nimmt mehr Geld in die Hand

Was ebenfalls aus dem Reddit-Post von /u/ingebor hervorgeht: Wer sich einen Prozessor von Intel kauft, gibt im Schnitt deutlich mehr Geld aus. Während AMD-Käufer im Mai im Mittel rund 170,19 Euro für ihre CPU bezahlt haben, berappten Besitzer eines Intel-Modells rund 84 Prozent mehr für ihren Prozessor – satte 313,36 Euro.

Bildquelle: Imgur/ingebor

Das dürfte jedoch kaum jemanden überraschen. Schließlich kosten Intels Prozessoren im Vergleich zur Konkurrenz auch deutlich mehr. Beispiel gefällig? AMDs aktuelles CPU-Flaggschiff für Privatnutzer, der Ryzen 7 2700X, kostet etwas mehr als 280 Euro. Intels Pendant, der Intel Core i9-9900K, spielt in preislicher Hinsicht in einer völlig anderen Liga. Für den Achtkerner muss man aktuell rund 490 Euro in die Hand nehmen.

Auch interessant: Bei den AMD-Prozessoren verkauft sich der Ryzen 5 2600 besonders gut. Bei Intel sind vor allem der i9-9900K und der i5-9600K sehr gefragt.

Dieses Ergebnis spiegelt sich auch in unserer aktuellen Top 10 wider: 

Von den Verkaufszahlen eines einzigen Anbieters kann man freilich nicht auf die Verhältnisse des kompletten Marktes schließen – dafür ist die Datenlage zu dünn. Mindfactory gehörte 2018 aber dennoch zu einem der umsatzstärksten Online-Shops im Elektronik- und Mediensegment. Einen gewissen Trend kann man anhand der Werte daher trotzdem ablesen.

Umsatzstärkste Online-Shops im Elektronik- und Medien-Segment in Deutschland 2018 (Bildquelle: Statista / ecommerceDB.com)

Ich bin sehr gespannt darauf, ob sich das Kräfteverhältnis der beiden Chip-Hersteller mit dem Verkaufsstart der neuen Ryzen-Prozessoren weiter in Richtung AMD verschieben wird. Die erste Präsentation der kommenden Zen-2-CPUs auf der diesjährigen Computex machte auf jeden Fall einen vielversprechenden Eindruck.

Was haltet ihr von diesen Verkaufszahlen? Hättet ihr gedacht, dass die Prozessoren von AMD dermaßen beliebt sind? Was für einen Prozessor habt ihr gerade in eurem Rechner verbaut? Und spielt ihr mit dem Gedanken, demnächst zu upgraden?