Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPad feiert 10. Geburtstag: Wie Apple das Tablet neu erfunden hat

iPad feiert 10. Geburtstag: Wie Apple das Tablet neu erfunden hat

© GIGA

Am 27. Januar 2010 präsentierte Steve Jobs in San Francisco seine Idee, was als Gerät zwischen Smartphone und Laptop passen könnte. Nach 10 Jahren hat sich einiges verändert, mit dem iPad und iPad Pro hat Apple mehrere Tablets im Angebot, die häufig einen klassischen PC ablösen können.

 
12,9 iPad Pro (2018)
Facts 
12,9 iPad Pro (2018)

iPad: Steve Jobs präsentiert das Apple-Tablet

Mit dem iPad präsentierte Apple-Mitgründer Steve Jobs am 27. Januar 2010 das erste Tablet, welches auf iOS basiert und sich auch in vielen anderen Details am iPhone orientiert. Schon vor der Vorstellung waren die Erwartungen – und auch die erwarteten Preise – für das iPad groß. So sprach etwa die Gerüchteküche von Kosten jenseits der 1.000-Dollar-Marke. Mit einem Einstiegspreis von nur 499 US-Dollar konnte Jobs damals die Erwartungen übertreffen und die Konkurrenz überraschen.

Ein Blick in die Geschichtsbücher offenbart, dass Apple vor der Vorstellung des iPhone zunächst an einem Tablet-Computer gearbeitet hatte. Das Unternehmen entschloss sich jedoch zunächst dazu, das Smartphone zu entwickeln. Es dauerte noch rund drei Jahre nach der Vorstellung des ersten iPhone, bis Jobs das iPad im Yerba Buena Center for the Arts in San Francisco präsentierte.

Selbstverständlich gab es nach der Vorstellung des ersten iPads dennoch Kritik am Tablet. So wurde etwa ein fehlender USB-Anschluss bemängelt – wie beim iPhone gab es damals nur den 30-Pin-Connector, der einige Jahre später vom Lightning-Port abgelöst wurde. Schon damals wurde das iPad optional – wie auch heute noch – mit einer integrierten Mobilfunkverbindung angeboten. Eine Option, die dem Mac bis heute fehlt. Damals waren jedoch nur bis zu 64 GB interner Speicher möglich; das aktuelle iPad Pro kann bis zu 1 TB an Daten speichern.

Beim iPad hat sich in den letzten 10 Jahren vieles verändert, so hat das Apple-Tablet nun mit iPadOS einen eigenen Ableger von iOS:

iPadOS 13: Das sollte man wissen
iPadOS 13: Das sollte man wissen Abonniere uns
auf YouTube

Die iPad-Geschichte im Kurzüberblick

Der Nachfolger des Ur-iPad kam schon im März 2011 mit dem iPad 2. Dies war 33 Prozent dünner und 15 Prozent leichter und verfügte mit dem Apple A5 über einen Dual-Core-Prozessor. Das Tablet hatte Kameras auf der Front und Rückseite und wurde in den Farben Schwarz und Weiß angeboten.

Ein Jahr später im März 2012 folgte das iPad 3, welches erstmals ein Retina-Display und Unterstützung für LTE besaß. Nur wenige Monate vergingen damals bis Apple im Oktober 2012 das iPad 4 offenbarte, dem man Lightning und eine A6X-CPU spendierte. Gleichzeitig präsentierte man auch das erste iPad mini mit 7,9-Zoll-Display.

Im Oktober 2013 stellte man die Namensgebung um und zeigte das erste iPad Air, welches 28 Prozent leichter und 20 Prozent dünner als das iPad 4 war. Ein Jahr später bekam das iPad Air 2 Touch ID und Apples A8X-Chip.

Das erste iPad Pro mit 12,9-Zoll-Display präsentierte Apple im September 2015. Dies konnte nicht mehr nur mit dem Finger, sondern auch mit dem Apple Pencil gesteuert werden.

Im März 2017 stellte Apple ein überarbeitetes 9,7-Zoll-iPad (5. Generation) vor, welches mit einem geringen Preis neue Käufer finden sollte. Im Juni desselben Jahres folgte eine weitere iPad-Pro-Generation, die mittels Pro Motion über ein 120-Hertz-Display verfügte.

So könnte das iPad Pro 2020 aussehen:

iPad Pro: Seit 2018 mit USB-C

Das Jahr 2018 sah im März ebenfalls ein neues iPad im 9,7-Zoll-Format, welches nun auch mit dem Apple Pencil kompatibel war. Im Oktober 2018 folgte aber noch eine deutlich größere Neuvorstellung in Sachen iPad. Die Pro-Versionen des Apple-Tablets erhielten ein völlig neues Design im 11- und 12,9-Zoll-Format mit deutlich schlankeren Rändern, in die Face ID integriert wurde. Der Anschluss externer Geräte gelingt nicht mehr über Lightning sondern wie bei aktuellen Macs über USB-C. Zeitgleich präsentierte Apple auch die zweite Generation des Apple Pencil, welcher nun magnetisch an das iPad angedockt werden kann.

Die bislang letzte Neuvorstellung des iPad gab es im September 2019 mit dem iPad der siebten Generation. Statt 9,7 Zoll hat das Display nun eine Diagonale von 10,2 Zoll. Passend dazu gibt es auch eine Apple-Tastatur mit normaler Tastengröße.

Derzeit gibt es Gerüchte, dass Apple schon im kommenden März seine iPad-Familie erneut überarbeiten könnte. So könnte ein neues iPad Pro das Kamera-Trio des iPhone 11 Pro erben und außerdem einen Time-of-Flight-Sensor erhalten.

Welche iPads habt ihr bereits genutzt? Oder seid ihr kein Fan von Tablets und arbeitet weiterhin lieber am traditionellen Mac?