iPhone 2020 „schießt“ mit Laser: Apple rüstet auf

Die direkten Nachfolger des iPhone XS und XR sind noch nicht verfügbar, da machen die Analysten bereits genauere Aussagen zu den iPhones des Jahres 2020. Zwei der drei erwarteten Apple-Smartphones sollen dem aktuellen Bericht zufolge mit einem neuen Laser-System ausgestattet sein.
iPhone 2020: Neue Möglichkeiten für das Kamera-System auf der Rückseite
Erneut ist es Ming-Chi Kuo, Analyst bei TF International Securities, der frühere Berichte zum iPhone 2020 konkretisiert. Bereits im Januar meldete Bloomberg, dass Apple im iPhone des kommenden Jahres sogenannte Time-of-Flight-Sensoren auf der Rückseite des Smartphones einsetzen wird. Kuo bestärkt diesen Bericht nun, sagt aber gleichzeitig, dass nur zwei Modelle mit diesen ausgestattet sein wird. Die günstigste iPhone-Variante muss vermutlich ohne den Sensor kommen.
Diese Sensoren nutzen sogenannte VCSEL-Komponenten, Vertical-Cavity Surface-Emitting Laser, um Distanzen zu bestimmen. Apple nutzt eine derartige Technologie beispielsweise bereits seit dem iPhone X im True-Depth-Kamera-System, welches Face ID ermöglicht. Die aktuelle Technik reicht dabei aber nur wenige Zentimeter weit, genug um ein Gesicht zu scannen.
Das auf der Rückseite angebrachte System soll hingegen bis zu rund fünf Meter weit „sehen“ können. Laut Kuo will Apple die Technologie nutzen, um die Qualität von Fotos zu verbessern. Gleichzeitig soll es aber auch neue und bessere Augmented-Reality-Anwendungen (AR) ermöglichen.
Sieht so die iPhone-Zukunft aus?
„iPhone 12“: 5G ab 2020 in allen neuen Apple-Smartphones
Die neuen iPhone-Modelle im Jahr 2020 sollen unter anderem in einem überarbeiteten Design glänzen und auch allesamt im 5G-Netz funken können. Laut einem früheren Bericht von Kuo soll der neue Mobilfunkstandard vollständig neue AR-Erlebnisse ermöglichen können.
Die Gerüchte besagen des Weiteren, dass Apple erneut drei neue iPhones im Jahr 2020 vorstellen wird. Im Gegensatz zum iPhone 11 und iPhone XS/XR sollen diese jedoch in neuen Dimensionen daherkommen. Die High-End-Modelle sollen über OLED-Displays mit einer Diagonale von 5,4 und 6,7 Zoll verfügen. Das „Einsteiger-iPhone“ werde ebenfalls ein Panel mit OLED-Technik erhalten, dass eine Displaydiagonale von 6,1 Zoll bietet.