iPhone 2020 soll weniger kosten als gedacht: Apple könnte mit Preisgestaltung überraschen

Apple wird die iPhone-Preise im nächsten Jahr nicht signifikant erhöhen, meint ein anerkannter Branchenkenner und Apple-Experte. Einen Grund für eine Preissteigerung hätte der Hersteller aber bei näherer Betrachtung durchaus.
iPhone 2020: Preise trotz 5G-Modem konstant
30 bis 100 US-Dollar könnten 5G-Modems kosten, die Apple in der iPhone-Generation für 2020 wohl verbauen wird. Trotzdem soll der Hersteller die Preise für das Smartphone (iPhone 11 Pro im Preisverfall) nicht signifikant erhöhen, meint der bekannte Branchenkenner Ming-Chi Kuo. In einer Notiz an Investoren (via MacRumors) schreibt der Analyst, Apple werde die Mehrkosten, die durch 5G entstehen, mit Einsparungen bei der Fertigung der Geräte ausgleichen. So könnte zum Beispiel die Einmalzahlung an Zulieferer entfallen, die Apple bislang für die Umstellung der Produktion auf ein neues Gehäuse leistet.
Schnell auch ohne 5G – unser Test zum iPhone 11 Pro:
Zwei iPhone-Generationen Pro Jahr ab 2020
Einmalzahlungen an Zulieferer für Forschung und Entwicklung hätten bislang auch schwächere Verkäufe im Sommer – also vor der Vorstellung der jeweils nächsten iPhone-Generation – ausgleichen sollen.
Ob uns Apple diesen Traum vom iPhone 12 im Jahr 2020 erfüllt? Anschauen lohnt schon jetzt:
Das sei in Zukunft nicht mehr nötig: Laut Kuo werde Apple künftig zwei iPhone-Generationen pro Jahr vorstellen: Die High-End-Smartphones im Herbst sowie ein günstigeres Modell – man denke an das iPhone 9 für 2020 – im Frühjahr. Diese neue Apple-Strategie stellte GIGA bereits in einem entsprechenden News-Artikel ausführlich vor.