Ein auf Wunsch größerer Bildschirm in einem gleichzeitig kleineren Gehäuse ist derzeit noch ein Wunschtraum vieler iPhone-Nutzer. Ein aktueller Bericht zeigt, wann dieser Traum eines faltbaren Apple-Smartphones Realität werden könnte und das die Interessenten außerdem gewillt sind, einen deutlichen Aufpreis dafür zu zahlen.

 
iPhone 2019
Facts 

Faltbares iPhone: Großes Interesse bei Apples Kunden

Während unter anderem Samsung mit dem Galaxy Fold ein faltbares Smartphone angekündigt hatte – und herbe Rückschläge einstecken musste – gibt es derzeit noch keine konkreten Hinweise von den üblichen Apple-Insidern wie Ming-Chi Kuo oder Mark Gurman, dass Apple aktiv an einem faltbaren iPhone oder iPad arbeitet.

Die Analysten von UBS (via MacRumors) haben nun im Rahmen einer aktuellen Umfrage festgestellt, dass ein Drittel der Befragten großes Interesse an einem faltbaren Smartphone haben. Laut UBS seien insbesondere die Käufer von Apple-Produkten an „faltbaren Produkten“ interessiert. Diese sind außerdem bereit, einen Aufpreis von 600 US-Dollar für ein derartiges Gerät zu bezahlen.

So stellt sich ein Designer das faltbare iPhone der Zukunft vor:

UBS: Samsung hat bei Patenten für faltbare Geräte die Nase vorn

UBS sieht die Südkoreaner als derzeit führend was die Entwicklung von faltbaren Displays angeht. Gleichzeitig glaubt man aber daran, dass auch Apple an derartigen Technologien arbeitet. Apple hatte in der Vergangenheit ebenfalls eine Reihe von Patenten eingereicht, die auf die Arbeit an flexiblen Displays hinweisen. Die Analysten glauben daran, dass der iPhone-Hersteller bereits im nächsten Jahr ein faltbares Gerät vorstellen könnte, wenngleich eine Vorstellung im Jahr 2021 wahrscheinlicher sei.

Eine weitere, eher unkonventionelle, Studie eines faltbaren iPhones:

UBS hält es außerdem für wahrscheinlicher, dass Apple vor dem iPhone mit Knick zunächst ein faltbares iPad vorstellen werde. Angesichts der Probleme mit denen Samsung bei Galaxy Fold zu kämpfen hatte, scheint das Abwarten derzeit eine gute Entscheidung zu sein. Der Bericht von UBS besagt außerdem, dass China der wichtigste Markt für faltbare Smartphones sei und daran erinnere wie dieser die Akzeptanz von Telefonen mit großen Displays gefördert habe.