Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Apple
  4. iPhone mit USB-C: Apples Entscheidung ist gefallen

iPhone mit USB-C: Apples Entscheidung ist gefallen

Welchen Anschluss wird das im Herbst erwartete iPhone 12 haben: Lightning oder doch USB-C? Diese Frage scheint mittlerweile so gut wie beantwortet. Gleichzeitig rücken aber auch die Anschlüsse des „iPhone 13“ in den Vordergrund.

 
iPhone 2020
Facts 

iPhone 12: Apple soll Lightning treu bleiben

Nachdem sich bereits Apple-Leaker Jon Prosser zum Thema Lightning oder USB-C im iPhone 12 geäußert und dem USB-Anschluss eine Abfuhr erteilt hatte, meldet sich nun ein weiterer Leaker zu Wort. So berichtet MacRumors in Berufung auf den Twitter-Nutzer „Fudge“, dass Apple zwar Prototypen des iPhone 12 mit USB-C getestet habe, diese es jedoch nicht in die finale Produktion geschafft haben.

Anstelle des USB-C-Ports soll das nächste iPhone damit erneut mit dem altbekannten Lightning-Anschluss ausgestattet sein. Gleichzeitig merkt der Leaker jedoch an, dass der Nachfolger, die „13 series“, über einen Smart Connector verfügen wird.

In einem nachfolgenden Tweet wird der Leaker noch etwas konkreter. Der Smart Connector sei nicht der primäre Weg zum Aufladen des Smartphones. Dies soll das kabellose Laden, wie es beim iPhone seit dem iPhone 8 und iPhone X vorhanden ist, mit Hilfe von Qi übernehmen.

So funktioniert das kabellose Laden dank der Qi-Technik:

Smartphone kabellos aufladen
Smartphone kabellos aufladen Abonniere uns
auf YouTube

Smart Connector als Übergang zum vollständig kabellosen iPhone?

Jon Prosser hatte vor einigen Wochen mitgeteilt, dass der neuen iPhones im Jahr 2021 gänzlich ohne Anschlüsse auskommen müsse. Als Zwischenschritt zu einem iPhone, welches nur noch via Qi aufgeladen werden muss beziehungsweise kann, könnte hier aber ein Smart Connector dienen, welcher magnetisch an das Smartphone angeschlossen werden kann. Es ist jedoch auch möglich, dass eine derartige, ausschließlich magnetische Verbindung ebenfalls nicht in die Kategorie eines „klassischen Ports“ fällt.

Apples Tablets bieten bereits seit einigen Jahren einen Smart Connector, der aus drei kleinen Kontakten besteht. Diese stellen beispielsweise den Kontakt zu den iPad-Keyboards her und können auch zum Laden genutzt werden. Schon in Zeichnungen zum iPhone 7 zeigten sich derartige Kontaktflächen.

Weitere Hinweise zu einem magnetischen Anschluss waren darüber hinaus in frühen CAD-Zeichnungen des iPhone 12 zu sehen. Hier war ein seitlicher Anschluss vorhanden, welcher dem Kontakt des Apple Pencil im aktuellen iPad Pro ähnelt.