Kamera mit 108 MP: Samsung bringt Smartphone-Fotografie auf das nächste Level

Samsung hat heute einen neuen Kamera-Sensor vorgestellt, der die Bezeichnung „Pixel-Monster“ wirklich verdient hat. Wer die 48-MP-Kameras in Smartphones schon übertrieben findet, der wird sich bei einem 108-MP-Sensor erst recht fragen, was das soll. Tatsächlich kann so eine hohe Auflösung aber auch Vorteile bringen – wie Samsung erklärt.
Samsung „ISOCELL Bright HMX“-Sensor mit 108 MP vorgestellt
Letzt Woche hat es Xiaomi schon mit einem Teaser anklingen lassen, nun ist es offiziell: Samsung und Xiaomi haben in Kooperation den „ISOCELL Bright HMX“-Sensor mit einer wahnwitzigen Auflösung von 108 MP entwickelt. Dieser Kamera-Sensor ist für Smartphones gedacht und soll zuerst in Modellen von Xiaomi zum Einsatz kommen – vermutlich im Mi Mix 4, das in den kommenden Wochen erwartet wird. Es handelt sich um den weltweit ersten Kamera-Sensor für Smartphones, der über 100 Millionen Pixel besitzt. Der 0,8-μm-Sensor war bisher mit bis zu 64 MP erhältlich und erreicht mit einer Größe von 1/1,33 Zoll ein neues Level.
Der 108-MP-Sensor kann laut Samsung unglaublich scharfe Fotos machen und zudem in schwierigen Lichtsituationen punkten. Mit der Pixel-Binning-Technologie „Tetracell“, bei der vier Pixel einen größeren Pixel imitieren, kann mehr Licht eingefangen und so ein viel besseres Foto erzeugt werden – besonders in Low-Light-Situationen. Fotos werden dann immer noch mit einer Auflösung von 27 MP aufgenommen. Nicht nur Fotos sollen gut aussehen, sondern auch Videos. Durch den HMX-Support kann verlustfrei in 6K mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. Die Massenproduktion des 108-MP-Sensors beginnt Ende des Monats. Samsung und Xiaomi betonen beiderseits die sehr gute Zusammenarbeit.
Kamera des Xiaomi Mi Mix 3 ausprobiert:
108 MP in einem Smartphone: Macht das Sinn?
Viele Pixel bedeuten nicht gleich auch bessere Fotos. Nicht umsonst besitzen High-End-Smartphones wie das Samsung Galaxy S10, iPhone XS oder Google Pixel 3 Hauptkameras mit einer Auflösung von nur 12 MP. Viel wichtiger ist die Größe des Sensors und damit die Größe der einzelnen Pixel, die das Licht einfangen. Um so größer der Sensor, desto besser. Bei 108 MP sinkt die Größe der einzelnen Pixel deutlich. Deswegen muss Pixel-Binning verwendet werden, um die Bildqualität in vielen Situationen zu verbessern. Da kommt es dann aber auf die Software an, wie gut diese die Informationen verarbeitet. 108 MP in einem Smartphone sind unserer Meinung nach in erster Linie Marketing. So eine hohe Auflösung braucht man nicht, um gute Fotos zu machen. Das beweisen alle High-End-Smartphones.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.