Der chinesische Hersteller Oppo arbeitet an einer eigenen Smartwatch – und da dürften auch Fans der Schwestermarke OnePlus hellhörig werden. Erste Details zur Smartwatch hat der Oppo-CEO bereits verraten. Unterdessen möchte auch Huawei mit seinem neuen Betriebssystem HarmonyOS in den Uhrenmarkt einsteigen.

 
Oppo
Facts 
Oppo

Oppos Smartwatch: Blaupause für OnePlus?

Gerüchte dazu gab es schon länger, jetzt ist die offizielle Bestätigung da: Oppo möchte ins Smartwatch-Geschäft einsteigen. Der CEO des Unternehmens, Shen Yiren Brian, hat die Pläne im chinesischen Netzwerk Weibo erläutert. Mit einer zeitnahen Veröffentlichung der „Oppo Watch“ ist dabei allerdings nicht zu rechnen. Erst im nächsten Jahr soll die Uhr erscheinen. Da die Marke auch in Deutschland präsenter sein möchte, könnte die intelligente Uhr auch hierzulande angeboten werden.

Ein paar Details zur Smartwatch von Oppo sind auch schon bekannt. Sie soll über ein eher eckiges Display verfügen, um möglichst viele Informationen anzeigen zu können. Passend zur Uhr soll es drahtlose Kopfhörer geben, die Umgebungsgeräusche ausblenden. Unter welchem Namen die „Oppo Watch“ auf den Markt kommen wird und zu welchem Preis, ist noch nicht bekannt. Auch an einem einfachen Fitness-Tracker soll Oppo arbeiten, berichtet zumindest Tizenhelp.

Da Oppo ebenso wie OnePlus zum Konzern BBK gehört, gibt es nun auch Gerüchte zu einer Smartwatch von OnePlus. Die Hinweise sind dabei nicht ganz aus der Luft gegriffen, orientiert sich OnePlus bei seinen Smartphones doch häufig am Design und an Funkionen von Oppo. Ein Technologietransfer zwischen den Marken ist bei jedem neuen Handy von OnePlus zu sehen. Neue Features feiern dabei oft bei Oppo Premiere, bevor sie von OnePlus übernommen werden. Es ist also gut möglich, dass nach der Smartwatch von Oppo auch eine intelligente Uhr mit OnePlus-Branding auf uns zukommt, falls die Smartwatch von Oppo ein Erfolg werden sollte.

Wie die Smartwatch von Oppo aussehen wird, ist noch nicht bekannt. Vielleicht lässt sich die BBK-Marke von unserer Zusammenstellung inspirieren:

Huawei plant Smartwatch mit HarmonyOS

Kurz nach der offiziellen Vorstellung von Huaweis eigenem Betriebssystem HarmonyOS möchte der Konzern erneut mit einer Smartwatch angreifen. Die bisherigen Uhren von Huawei liefen mit dem hauseigenen Lite OS oder mit Googles Wear OS, konnten sich aber gegen die starke Konkurrenz nicht wirklich durchsetzen.

HarmonyOS soll nicht nur Smartphones antreiben, sondern universell auf mobilen Geräten zum Einsatz kommen können. Bei Smartwatches dürfte das Ziel sein, sich neben Apple und Samsung als dritter großer Hersteller zur präsentieren. Eine Verzahnung mit Huawei-Smartphones, die dann vielleicht ebenfalls von Android auf HarmonyOS umgestellt werden, könnte dem Konzern ein noch größeres Ökosystem bieten.