Immer wieder rühmt sich Apple mit der hohen Zufriedenheit seiner Kunden. Einem aktuellen Bericht zufolge soll es nun jedoch an der Treue zum iPhone bröckeln, während Android-Nutzer bei ihrem Hersteller bleiben.
iPhone X: Ein Viertel der Befragten verabschiedete sich von Apple
Nach den Angaben von BankMyCell (via 9to5Mac), entschieden sich im Zeitraum von Januar bis Juni 2019 26,2 Prozent der betroffenen Kunden dazu, sich von ihrem iPhone X zu trennen und stattdessen ein anderes Smartphone zu kaufen. Das spricht für eine relativ große Unzufriedenheit am ersten Apple-Smartphone ohne Homebutton. Glück im Unglück für Apple: Diese befragten kauften sich eine Apple-Alternative.
Für Apple ist vor allem wichtig: Wählen die iPhone-Besitzer als nächstes Smartphone wieder ein iPhone? BankMyCell hat in der Umfrage 38.000 Smartphone-Besitzer im Zeitraum von Oktober 2018 bis Juni 2019 befragt. Nur noch 70,8 Prozent der iOS-Nutzer entschieden sich demnach erneut für ein iPhone. Ein deutlicher Abwärtstrend:
Eine Übersicht der vergangenen Jahre seit 2011 zeigt, dass die Loyalität zum iPhone im aktuell laufenden Jahr einen Tiefpunkt erreicht hat. Nur 73 Prozent blieben dem iPhone treu. In den beiden Vorjahren lag dieser Wert noch bei mehr als 90 Prozent.
Doch nicht nur von Abwanderung weiß die Analyse zu berichten: Auf der anderen Seite wechselten 7,7 Prozent der Besitzer eines Samsung Galaxy S9 zu einem iPhone.
Vielleicht könnte Apple mit diesem Design neue Kunden locken:
Anteil der iPhone-Verkäufe in den USA sinkt
Neben der Treue der iPhone-Nutzer musste Apple laut aktuellen Zahlen von Kantar des Weiteren einen Rückgang der Verkäufen in den USA beobachten. Im zweiten Quartal 2019 lag der Verkaufsanteil der iPhones bei 36 Prozent; ein Minus von 2,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
Als Grund für die schleppenden Verkäufe nannten die Analysten von Gartner unter anderem das Fehlen neuer Features. Dies betrifft aber nicht nur das iPhone, sondern alle Smartphones. Die Analysten erwarten daher für das Jahr 2019 global sinkende Auslieferungen von PCs, Tablets und Smartphones. Die Smartphone-Verkäufe sollen im aktuellen Jahr um 2,5 Prozent sinken. Erst in 2020 soll sich dieser Markt wieder erholen. Die Lebenszeit eines High-End-Smartphones soll sich des Weiteren laut Gartner von aktuell 2,6 auf 2,9 Jahre im Jahr 2023 verlängern.