Bislang bestehen AirPods- oder Smartphone-Hüllen häufig aus Plastik und landen, nachdem sie ihren Job erfüllt haben, einfach im Abfall. Neuartigen Hüllen, die aus einem ungewöhnlichen Material gefertigt werden, sollen ab sofort nicht mehr nur eure Hardware, sondern auch die Umwelt schonen.
Schutz für AirPods, iPhone und mehr: Woodcessories „Bio Case“
Während viele Nutzer bei ihren Smartphones und diversem Zubehör, wie zum Beispiel den Kopfhörern, möglicherweise noch den damit verbundenen Elektroschrott im Hinterkopf haben, dürften nur wenige an die dazugehörigen Hüllen denken. Diese verschwinden nach dem Abschied vom geliebten Smartphone häufig ohne weitere Gedanken im Mülleimer. Der Zubehöranbieter Woodcessories aus dem Ruhrgebiet hat nach diversen Schutzhüllen aus Holz und Stein, die seit 2013 verfügbar sind, nun ein weiteres interessantes Material auserkoren, um eine umweltfreundliche Alternative für seine Hüllen anzubieten.
Die sogenannten „Bio Cases“ werden laut dem Unternehmen aus Weizen und Strohresten gefertigt. Zur Auswahl stehen Hüllen für AirPods, AirPods Pro sowie viele aktuelle iPhone-Modelle seit dem iPhone 6. Es stehen aber auch Cases für diverse Samsung- und Huawei-Smartphones zur Auswahl. Der weiche Innenstoff der Smartphone-Hüllen ist vegan und schützt damit vor Kratzern. Der Anbieter beschreibt weiter, dass die Hüllen außerdem „mit einer antimikrobiellen Formel ausgestattet“ sind, welche 99,99 Prozent aller Bakterien zerstört. Damit soll es nicht nur umweltfreundlich, sondern auch „hygienisch und selbstreinigend“ sein.
Die wichtigste Aufgabe eines Cases ist jedoch der Schutz des teuren Smartphones oder der geliebten Kopfhörer. Versuche des TÜV versprechen einen Drop-Down-Schutz aus einer Höhe von 1,6 Metern. Dieser Schutz bedeutet aber nicht, dass die Hüllen dick auftragen – Woodcessories beschreibt das Bio Case als „extrem dünn, ultraleicht und dennoch stabil“. So ist das iPhone-Case nur 1 mm dick und wiegt 30 Gramm. Das Material erlaubt natürlich auch weiterhin das kabellose Laden.
Auch für die AirPods Pro hat Woodcessories eine umweltfreundliche Hülle im Angebot. Hier sind Apples Bluetooth-Kopfhörer im Vergleich mit der Konkurrenz:
Bio-Hüllen für AirPods und Co: Günstige Alternative von Woodcessories
Hat die Hülle ihre Arbeit zum Schutz der teuren Investition erledigt, kann sie an den Hersteller zum Recycling zurückgeschickt werden. Alternativ können die Hüllen aber auch kompostiert werden.
Preislich sind die Bio Cases attraktiver als etwa die Silikon- und Lederhüllen von Apple. Die Preisspanne reicht von rund 20 Euro für das AirPods-Case bis hin zu 30 Euro für die Hüllen für iPhones oder Samsung-Smartphones. Woodcessories hat – passend zu den derzeitigen iPhone-Modellen – viele entsprechende Farben, wie zum Beispiel ein „Nachtgrün“, im Angebot.