Bislang ist das MacBook-Netzteil nur dazu da, um euer Apple-Notebook, iPad oder – ein passendes Kabel vorausgesetzt – iPhone mit Strom zu versorgen. Ein Zubehörhersteller bringt dem Ladegerät nun jedoch neue Fähigkeiten bei, die man bislang nicht von einem Stromspender erwartet hat.

ElevationHub: Hilfreicher Adapter fürs MacBook-Netzteil

Immer wieder gab es kleine Adapter wie den PlugBug Duo von TwelveSouth für Apples Ladegeräte, die – eingesteckt zwischen Netzteil und Steckdose – weitere USB-A-Anschlüsse zum Laden eines iPhone oder iPad mit sich brachten. In Zeiten von USB-C-können die Netzteile aber noch deutlich mehr, wie eine neue Lösung von ElevationLab zeigt, auf die 9to5Mac aufmerksam machte.

ElevationHub bringt eurem MacBook-Netzteil neue Features bei. (Bildquelle: ElevationLabs)

Der ElevationHub getaufte Adapter verbindet sich mit dem USB-C-Anschluss des Netzteils und ermöglicht damit mehr als nur ein Aufladen eures Macs. Wie der Name bereits vermuten lässt, sind dazu im Adapter ein SD-Karten-Leser und ein USB-A-Port vorhanden. In Kombination mit einem optionalen USB-C-3.0-Kabel gelingt damit ein schneller Datentransfer zum MacBook.

Dank eines breiten Gummibands, welches für festen Halt des Adapters sorgt, kann das USB-Kabel gleichzeitig aufgeräumt um das Netzteil gewickelt werden. Beim Transport entfällt damit das Kabelgewirr.

Mit diesem Video präsentierte Apple das neue 16-Zoll-MacBook-Pro:

MacBook Pro 2019: 16-Zoll-Modell im Apple-Video

ElevationHub: Adapter mit kleinem Haken

Für diejenigen, die das MacBook-Netzteil auf dem Schreibtisch und nicht darunter aufbewahren, könnte der kleine Adapter damit eine nützliche Alternative zum einem normalen Hub darstellen. Der Adapter ist außerdem zwar kompatibel mit allen USB-C-Netzteilen (30, 61, 87 und 96 Watt) für Apples MacBooks, es muss jedoch beachtet werden, dass die maximale Leistung des Netzteils beim Laden über den Adapter reduziert wird.

Der kleine Adapter ist mit allen MacBook-Netzteilen mit USB-C-Port kompatibel. (Bildquelle: ElevationLabs)

Der ElevationHub unterstützt das Aufladen mit höchstens 61 Watt. Netzteile, wie die 96-Watt-Variante des 16-Zoll-MacBook-Pro, können zwar weiterhin genutzt werden, das MacBook lädt dann aber entsprechend langsamer und kann unter Umständen mit dem Stromverbrauch nicht mithalten.

ElevationHub kann ab sofort auf der Webseite des Herstellers vorbestellt werden. Die Preise beginnen bei rund 40 US-Dollar für den Adapter. Wer zusätzlich ein USB-C-3.0-Kabel wünscht, kann dies für einen Aufpreis von 10 Dollar hinzufügen. Für deutsche Kunden kommen 10 US-Dollar für den Versand hinzu. Die Kosten bei der Vorbestellung können mit dem Code „TIDY“ um 20 Prozent reduziert werden. Die Auslieferung soll im Juli beginnen.