Nachdem sich bereits im vergangenen Jahr abzeichnete, dass diverse Hersteller ihre Fernseher mit integrierter Apple-Software ausstatten, legt LG nun nach und bietet weitere Updates für seine Geräte an.
LG: Apples TV-App kommt für Fernseher aus dem Jahr 2019
Schon im Juli 2019 veröffentlichte LG für eine Reihe der eigenen Fernseher ein Update, das AirPlay 2 mit sich brachte. Wie das Unternehmen nun mitteilte (via 9to5Mac), kommt in einem weiteren Update jetzt auch Apples TV-App auf Geräte aus dem Jahr 2019. Dank Apples App kann nun auch Apple TV+ direkt auf dem Fernseher abonniert und geschaut werden, ohne dass weitere Hardware notwendig ist. Die App kann über den LG Home Launcher gestartet werden.
Besitzer eines LG TV, die sich einen Apple TV HD lediglich zur Nutzung von Apple TV+ kaufen wollten, der normalerweise rund 160 Euro kostet, können auf diese Anschaffung nun guten Gewissens verzichten. Allerdings: Ein Apple TV kann natürlich noch viel mehr als nur den Zugang zu TV+ zu schaffen oder als AirPlay-Empfänger zu fungieren.
Laut LG unterstützen ab sofort die OLED-TVs aus dem Jahr 2019 und die NanoCell-Fernseher (SM9X und SM8X) damit nicht mehr nur AirPlay 2 oder HomeKit, sondern eben auch Apples TV-App. Die Unterstützung der TV-App soll für ausgewählte UHD-Fernseher (UM7X und UM6X) noch im Laufe des aktuellen Monats folgen.
Wie 9to5Mac schreibt, erscheint die neue App automatisch, sobald die Funktion durch LG freigeschaltet wurde. Die Installation eines Firmware-Updates für die Geräte ist offenbar nicht notwendig.
In vielen Details ist ein Apple TV mit tvOS auch heute noch einem Fernseher voraus:
LG: Updates für alte und neue Fernseher
Neben den Fernsehern aus dem Jahr 2019, sollen Geräte des Modelljahres 2020 schon beim Verkaufsstart mit Apples TV-App und Apple TV+ kompatibel sein. Genaue Auskünfte, wann derartige Updates auch für die Geräte aus dem Jahr 2018 erscheinen werden, machte LG nicht. Man verspricht lediglich die Auslieferung im „Laufe des aktuellen Jahres“. Hier geht es aber lediglich um die TV-App; eine Unterstützung von HomeKit oder AirPlay 2 ist nicht geplant.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.