Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. MacBook: Dieses Zubehör schafft Platz auf eurem Schreibtisch

MacBook: Dieses Zubehör schafft Platz auf eurem Schreibtisch

© GIGA

Die Zeiten der Arbeit aus den eigenen vier Wänden aufgrund der Corona-Pandemie sind auch für viele MacBook-Nutzer weiterhin nicht vorbei. Mit Hilfe eines einfachen aber durchaus nützlichen Zubehörs könnt ihr Platz auf dem heimischen Schreibtisch schaffen.

 
MacBook
Facts 

Für MacBook Air und MacBook Pro: Neue vertikale Docks von Brydge

Während sich viele Mac-Anwender in den vergangenen Monaten mit der Heimarbeit angefreundet haben und ihre MacBooks immer seltener das Haus verlassen, dürfte sich manch ein Nutzer einen großen externen Monitor gegönnt haben. Wer das MacBook Air oder MacBook Pro dann gänzlich im geschlossenen Zustand nutzen will, um Platz zu sparen und sich bei der Arbeit beispielsweise nur auf ein Display konzentrieren zu müssen, findet in den neuen Docks von Brydge möglicherweise eine attraktive Lösung.

Wem das Dock bereits bekannt vorkommt, der irrt nicht. Brydge hat vor einiger Zeit Henge Docks übernommen, die bereits eine sehr ähnliche Lösung im Angebot hatten. Im Gegensatz zu vielen alternativen Docks wird das MacBook beim Zubehör von Brydge vertikal eingesteckt.

Dabei gehen die Ports auf der linken Seite des MacBooks nicht verloren. Ein abgefederter Mechanismus im Inneren des Docks leitet die beiden Thunderbolt-3-Anschlüsse auf die Rückseite des Ständers um. Externes Zubehör wie zum Beispiel der Monitor, Stromversorgung oder USB-C-Hubs können somit weiterhin genutzt werden. Dies hat auch gleichzeitig den Vorteil, dass die Kabel nicht vom MacBook entfernt werden müssen, sondern mit dem Dock verbunden verbleiben können, wenn man das MacBook doch mal unterwegs nutzen will. Die Ingenieure haben dem Dock kleine Öffnungen an der Unterseite spendiert, die bei der Kühlung des geschlossenen MacBooks helfen sollen.

Ein Blick ins Innere des Brydge Dock. (Bildquelle: Brydge)

Im Ständer von Brydge sind allerdings keinerlei weitere Anschlüsse vorhanden, das Dock leitet die beiden Thunderbolt-Ports lediglich um. Wer also zum Beispiel auf einen integrierten Hub gehofft hat, wird enttäuscht. Insbesondere bei Preisen von rund 160 Euro dürfte dies für viele potenzielle Kunden ein Wunsch gewesen sein. Das Dock für das 13-Zoll-MacBook-Pro (Modelljahre 2016-2020 mit vier Thunderbolt-3-Ports, Modelljahr 2020 mit zwei Thunderbolt-3-Anschlüssen) ist zwar bei Amazon Deutschland bereits gelistet, aber noch nicht verfügbar. Gleiches gilt auch für die Variante fürs MacBook Pro mit 15-Zoll-Display (Modelljahre 2016-2019). Wer es eilig hat, kann sich das Dock aber auch direkt im Shop von Brydge bestellen. Die Lieferzeit wird hier aktuell mit 3 bis 5 Tagen angegeben.

Die Docks für das 16-Zoll-Modell (Modelljahr 2019) sowie das MacBook Air (Modelljahre 2018-2020) sollen im Oktober folgen. Bei Interesse kann man sich auf der Herstellerseite für eine Benachrichtigung per Mail registrieren, um zu erfahren, wenn diese lieferbar sind.

Das neue Brydge-Docks im Herstellervideo:

Das vertikale Brydge Dock für MacBook Air und MacBook Pro
Das vertikale Brydge Dock für MacBook Air und MacBook Pro

MacBook-Docks: Kostengünstigere Alternative

Wer sich mit dem hochpreisigen Brydge-Dock nicht anfreunden und mit etwas mehr manueller Handarbeit beim Entfernen der Kabel leben kann, findet im Netz diverse Alternativen. So bietet sich etwa das BookArc von Twelve South an, in dem das MacBook horizontal gelagert werden kann und nur rund 60 Euro kostet. Im Falle eines neuen Macs reicht beim Dock des bekannten Herstellers außerdem ein Austausch der modularen Einlage, um wieder einen passenden Halt zu bieten.

Der Betrieb eines MacBooks mit geschlossenem Display wird von Apple explizit unterstützt und landläufig auch gerne als „Clamshell Mode“ bezeichnet. Es sollte jedoch bedacht werden, dass im geschlossenen Zustand natürlich kein Zugriff mehr auf die integrierte Kamera oder den Touch-ID-Sensor möglich ist.