Mit macOS Big Sur ändert Apple nicht nur viele Elemente an der Oberfläche; auch unter der Haube gibt es natürlich diverse Änderungen. Dazu zählt auch eine kleine aber von vielen Mac-Fans lang ersehnte Änderung, die mit Big Sur zurückkehrt.
macOS Big Sur: Der Startton ist zurück
Im Jahr 2016 machte Apple einen für Apple-Fans großen Einschnitt und deaktivierte den bis dahin standardmäßig ertönenden Startton. Macs seit Ende 2016 – mit Ausnahme des MacBook Air aus dem Jahr 2017 – gaben seitdem beim Einschalten keinen Ton mehr von sich. Diesen Schritt nimmt man mit Big Sur nun zurück.
Zwar konnte man mit einem Trick den auch als „Startup Chime“ bezeichneten Ton reaktivieren, für viele Anwender war dies jedoch zu umständlich. macOS Big Sur bringt den Ton nun aber standardmäßig zurück und spendiert den Anwendern, die weiterhin lieber ohne den Klang auskommen wollen, darüber hinaus eine einfache Möglichkeit, um ihn auch wieder zu deaktivieren. So klingt der altbekannte Startton nach der Installation der ersten Entwickler-Beta von macOS Big Sur:
Standardmäßig ist der neue Klang aktiviert, lässt sich aber – wie erwähnt – auf Wunsch über die Sound-Optionen in den Systemeinstellungen einfach deaktivieren. Viele Fans, die seit vielen Jahren treue Anhänger des Macs sind, haben den Ton vermisst und dürfen sich jetzt über dessen Rückkehr freuen. Derartige Starttöne dienen nicht nur als Erinnerung an die Geschichte des Mac, sondern können auch als Helfer bei der Diagnose von Problemen dienen.
Was Apple in den ersten Stunden der WWDC neben macOS Big Sur angekündigt hat, seht ihr hier:
Für Macs mit MagSafe: Big Sur bringt weitere Töne mit
Wie MacRumors weiter berichtet, hat macOS Big Sur aber noch einige andere weitere Neuheiten im Bereich der Sounds für portable Macs im Gepäck. Wer beispielsweise ein iPad Pro oder MacBook mit USB-C-Anschluss besitzt, kennt bereits den Ton, der beim Einstöpseln des Netzteils ertönt. Dieser Klang, der darauf hinweist, dass die externe Stromzufuhr erkannt wurde, erfolgt nun auch bei älteren Macs, die noch über einen MagSafe-Anschluss verfügen.
Insgesamt hat Apple mit macOS Big Sur an vielen Systemsounds geschraubt und diese einer Generalüberholung unterzogen. Sie sollen damit laut Apple ansprechender für das Gehör der Nutzer sein.