macOS Catalina: Neue Beta-Versionen, die man lieber nicht installiert

Es gibt Bereiche in macOS, die Apple auch bei großen Updates nur selten anfasst. Die neue Beta-Version des nächsten Mac-Betriebssystems macOS Catalina hält nun eine überraschende Funktion bereit, die rege genutzt werden dürfte.
Update vom 16.07.2019: Apple hat zum Wochenbeginn die vierte Beta-Version von macOS Catalina veröffentlicht (via 9to5Mac). Bislang wurde in dem Update keine nennenswerten Neuerungen entdeckt. Apple hat wohl vor allem Bugs ausgebessert. Die Installation der Beta-Software ist trotzdem nicht zu empfehlen: Es droht Datenverlust über iCloud – sogar wenn man ein Zweitgerät zum Testen verwendet. Zudem wurde eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Passwortmanagement entdeckt.
Originalartikel vom 04.07.2019:
„Drift“: macOS Catalina bringt neuen Bildschirmschoner
„Drift“, also „Strömung“, heißt ein neuer Bildschirmschoner in macOS Catalina (Hinweise zur Installation der Public Beta). Jeremy Bank hat ihn in der kürzlich erschienenen dritten Beta-Version des neuen Betriebssystems für iMac, MacBook und Co. gefunden und zeigt einen kurzen Mittschnitt bei Twitter:
„Drift“ erinnert in seiner Grundidee an bestehende Bildschirmschoner, etwa „Wirbel“ oder „Arabeske“, die man in den Mac-Systemeinstellungen unter Schreibtisch & Bildschirmschoner findet. Apple bringt damit zumindest etwas frischen Wind in die angestaubte Sammlung.
Die Top-Features des aktuellen Betriebssystems macOS Mojave im Video:
Anwender können den neuen Bildschirmschoner laut 9to5Mac farblich anpassen. Zur Verfügung stehen unter anderem die Mac-Farben Silber und Space Grau. Vielversprechend ist eine weitere Option, bei der sich der neue Bildschirmschoner nach den Farben des Desktop-Wallpapers richtet.