Neben den jüngsten Software-Updates für iPhone und iPad gab es in der vergangenen Woche auch eine Vorschau auf eine kommende Aktualisierung von macOS Catalina. Diese beinhaltet Hinweise auf mögliche Hardware-Änderungen in zukünftigen Macs.

Macs mit AMD statt Intel: Hinweise im Code von macOS Catalina 10.15.4

Parallel zum Start der Betas von iOS 13.4 und iPadOS 13.4 präsentierten Apples Entwickler in der vergangenen Woche auch die erste Test-Version von macOS Catalina 10.15.4. Nach genaueren Untersuchungen der Neuerungen im Code dieser Beta konnten dabei Hinweise auf die mögliche Unterstützung neuer Hardware gefunden werden.

Wie der Twitter-Account @_rogame zeigt, gefunden durch MacRumors, geht es hierbei um die Codenamen von AMDs APUs (Accelerated Processing Unit). AMD nutzt diese Bezeichnung für Chips, die aus einer Kombination von CPU und GPU bestehen. Konkret sind es die Codenamen Picasso, Raven, Renoir und Van Gogh.

Apple setzt schon heute auf die Grafikchips von AMD, daher ist die Nennung von „Navi“, eine Grafiklösung des Unternehmens, nicht überraschend. Bei den Prozessoren im Mac kommen aber ausschließlich die Chips von Intel zum Einsatz. Bei iPhone und iPad nutzt man die hauseigenen ARM-Chips.

AMD macht Intel das Leben schwer. Hier erfahrt ihr, warum das so ist: 

AMD vs. Intel: Wie sich Intel die Butter vom Brot klauen lässt Abonniere uns
auf YouTube

Chip-Konkurrenz im Mac: Große Fortschritte bei AMD

Die Hinweise im Code lassen nun Spekulationen zu, dass Apple in Zukunft auch bei den CPUs zu AMD greifen könnte. Abseits vom Mac macht der Chip-Hersteller der Konkurrenz von Intel bereits seit einigen Jahren wieder das Leben schwer.

So bieten AMDs Prozessoren mittlerweile eine ähnliche oder bessere Leistung als Intels Chips – und das häufig bei einem geringeren Preis. Dies gilt nicht nur für den Einsteigermarkt, sondern auch für Rechenmonster, die sich in einem Mac Pro zuhause fühlen könnten. Hier würde sich beispielsweise AMDs Threadripper 3990X mit 64-Kernen (128 Threads) anbieten, sofern man nicht mehr als 512 GB RAM nutzen muss.

In den vergangenen Wochen gab es bereits mutige Gerüchte, dass Apple einen High-End-Gaming-Mac zur WWDC 2020 vorstellen würde. Konkrete Berichte, dass Apple in Zukunft Macs – oder ein derartiges Gaming-System – mit AMD-CPUs ausstatten würde gab es bislang jedoch nicht. Es ist auch  möglich, dass es sich bei den nun gefundenen Hinweisen im Code lediglich um Überbleibsel interner Tests handelt.