Auf einem Event Anfang Oktober kündigte Microsoft bereits an, dass man an einer neuen Windows-Version arbeitet: Windows 10X. Das Betriebssystem soll sich stark am Windows-10-Original orientieren, aber für eine Bedienung von Dual-Screen-Geräten optimiert sein. Nun wurden einige interessante Details zum OS auf Twitter entdeckt. 

 
Windows 10
Facts 

Windows 10X: Das können wir vom neuen Betriebssystem erwarten

2020 will Microsoft mit dem Surface Neo ein neues Dual-Screen-Notebook auf den Markt bringen, welches auf eine Nutzung via Touchscreen ausgelegt sein und auf das neue Windows 10X setzen soll. Bereits Anfang des Monats stellte Microsoft das neue Gerät in einem Video vor:

Microsoft Surface Neo: Erster Trailer zum Dual-Screen Notebook mit Windows 10X

Durch den zweiminütigen Clip konnte man bereits einen kurzen Einblick in das neue Betriebssystem bekommen. Nun wurde auf Twitter eine interne Präsentation von Windows 10X geleakt, die bereits kurze Zeit später wieder offline genommen wurde. Doch das reichte aus, um einige neue Details über die optimierte Windows-Version in Erfahrung zu bringen:

  • Kein Sperrbildschirm: In Windows 10X wird man direkt zur Passworteingabe / Gesichtsentsperrung weitergeleitet.
  • Neues Startmenü: Der „Launcher“ orientiert sich anscheinend an der gleichnamigen Android-Version. Inhalte werden chronologisch aufgelistet, die Taskleiste wurde komplett neu designt.
  • Schnelleinstellungen: Einige Optionen wie WLAN, Bluetooth und die Rotationssperre sollen direkt über eine Seitenleiste angesteuert werden können.
  • Universell einsetzbar: Windows 10X könnte seinen Weg auch auf klassische Notebooks finden.
Ein erster Blick auf das neue Startmenü von Windows 10X (Bildquelle: Twitter / _milincic_)

Windows 10X: Kein Windows-10-Nachfolger

Wer jetzt Angst hat, dass sich Microsoft ab sofort nur noch auf seine „mobile“ Windows-Version konzentrieren wird, den können wir beruhigen. Obwohl auch klassische 32- und 64-bit-Programme auf dem neuen OS laufen sollen, gab das Unternehmen in einem offiziellen Blogpost bekannt, dass man weiterhin daran arbeiten wird, die Nutzererfahrung von Windows 10 auf Desktops und Laptops zu verbessern. Windows 10X sei speziell für eine neue Gerätegattung entwickelt worden und soll das bereits bekannte Windows-Ökosystem lediglich erweitern.

Erste Geräte mit Windows 10X sollen im Herbst 2020 an den Start gehen. Dabei soll es sich nicht allein um neue Surface-Versionen handeln, sondern auch Drittanbietern wie Asus, Dell, HP und Lenovo sollen eigene Geräte anbieten.