Nach Ubisoft: Nun verärgert auch Konami Fans mit NFTs

Das Spiele-Unternehmen Konami feiert 35 Jahre Castlevania ... mit NFTs. Nachdem die Community seit Jahren auf ein neues Vampirjäger-Spiel wartet, ist dies ein Schlag tief in die Magengrube.
Konami feiert mit NFTs
Es ist wie ein Geburtstagsgeschenk von der Tante, die man ein- oder zweimal im Jahr trifft: Ein Pullover in eurer Hassfarbe, viel zu groß und kratzig dazu. Eine NFT-Auktion zum 35. Jubiläum der Castlevania-Reihe ist sicherlich nichts, was sich Fans gewünscht oder erhofft haben. Nach Ubisofts NFT-Rückschlag könnte man aber auch meinen, dass die Klagen der Spieler laut genug waren. Fehlanzeige bei Konami!
Das Spiele-Unternehmen, das die Metal-Gear-Reihe spätestens mit Metal Gear Survive und das Silent-Hills-Projekt P.T. in den Sand gesetzt hat, übertrifft sich also erneut: Die angekündigten NFTs bestehen aus 14 Artworks wie Spielszenen, Hintergrundmusik und neu gezeichnetem Bildmaterial aus der gesamten Castlevania-Serie. Auf der offiziellen Seite von Konami erfahrt ihr mehr über diese „einzigartigen“ digitalen Gegenstände. (Quelle: Konami)
Die Auktion soll weltweit ab dem 12. Januar, um 22 Uhr, auf dem Marktplatz OpenSea stattfinden.
Fans sind zu Recht sauer. Auf Reddit schreibt der Nutzer jimmay666: „Hätten wir von Konami inzwischen etwas anderes erwarten sollen?“ Der Reddit-Nutzer Kirimusse fasst die Situation passend zusammen: „Beim Lachen weinen ist ein Teil des Lebens der Konami-Fans geworden.“ (Quelle: Reddit)
Ist das erst der Anfang?
Bisher konnte kein Spiele-Unternehmen so richtig erklären, inwiefern NFTs ein Spiel für Fans besser machen. Und trotzdem wollen immer mehr Unternehmen auf den Zug aufspringen.
Ubisoft ist Vorreiter mit seinem NFT-Service Quartz. Obwohl sich die Offensive noch nicht rentiert hat und die Kritik der Fans und sogar aus den Reihen der eigenen Entwickler laut und deutlich ist, verteidigt Ubisoft-Chef Yves Guillemot NFTs und möchte am bisherigen Plan festhalten.
Auch Yosuke Matsuda, Präsident von Square Enix, lobt in einem offiziellen Neujahrsbrief NFTs. Das japanische Spiele-Unternehmen möchte künftig ebenfalls den Fokus auf NFTs legen.