Zwei neue Ladematten von Mophie können bis zu drei Geräte gleichzeitig aufladen – und das mit ungewöhnlich viel Power. Klingt nach AirPower und sieht auch in etwa so aus. 

 
Apple Store
Facts 

Dual- und 3-in-1-Ladestationen von Mophie bei Apple erhältlich

Zubehörhersteller Mophie veröffentlicht zwei neue Ladestationen, die man vielleicht als erste waschechte AirPower-Alternative bezeichnen könnte. Und das nicht nur, weil sie optisch ein wenig an Apples nie veröffentlichte Ladematte erinnern.

Die „dual wireless“-Ladestation von Mophie. Per USB-A-Anschluss lässt sich ein drittes Gerät laden. (Bildquelle: Apple)

Die Ladestation mit Namenszusatz „dual“ bietet Platz für zwei Qi-Geräte, die jeweils mit 7,5 W Leistung geladen werden. Ein USB-A-Port auf der Rückseite bietet Platz für ein weiteres Gerät. Die Dual-Ladestation, die aktuell nur bei Apple erhältlich ist, kostet 109,95 Euro*.

Wer beim Aufladen weniger Flexibilität in Kauf nimmt, aber einen festen Platz für die Apple Watch will, der dazu noch für den Weckermodus geeignet ist, greift womöglich besser zu Mophies neuer 3-in-1-Ladestation.

Lässt sich auch kabellos aufladen – das iPhone XR, hier im Langzeittest:

iPhone XR im Langzeit-Test Abonniere uns
auf YouTube

Mophie 3-in-1-Ladematte: Wenn die Apple Watch auf den Nachttisch kommt

Plätze für AirPods und Apple Watch sind hier bereits vorgegeben. (Bildquelle: Apple)

Mophies 3-in-1-Modell lädt kompatible Geräte ebenfalls mit bis zu 7,5 W Leistung auf, die linke Seite der Ladefläche ist dabei aber fest für Apples AirPods vorgesehen. Direkt dahinter ist Platz für die Apple Watch, die sich so im Weckermodus verwenden lässt. Einen zusätzlichen USB-Port auf der Rückseite gibt es nicht. Der Anwender ist hier also deutlich weniger flexibel als beim Dual-Modell – und muss zudem darauf hoffen, dass sich die Form des AirPods-Cases nicht allzu schnell ändert. Auch dieses Modell ist derzeit nur bei Apple erhältlich und kostet 149,95 Euro*.