Helau, Alaaf! Es steht wieder jeckste Zeit des Jahres an. Traditionell geht es im Februar auf den Straßen Deutschlands drunter und drüber, wenn sich Büromenschen, Arbeiter, Schüler und alle anderen aus ihrer Alltagskleidung wagen und verkleiden. Heute ist Rosenmontag und somit der Höhepunkt der Karnevalsaison. Haben an Rosenmontag die Geschäfte offen?

 
Karneval
Facts 

2023 begann die Faschingszeit vergleichsweise früh. Weiberfastnacht wird in vielen Gegenden Deutschlands auch als „Schmutziger Donnerstag“ bezeichnet und steht unmittelbar nach Valentinstag am 16. Februar an. In der darauffolgenden Woche geht es dann am Rosenmontag, den 20. Februar, mit den Hochtagen der Karnevalszeit weiter. Wie sieht es mit den Ladenöffnungszeiten aus? Kann man heute einkaufen gehen?

Haben Geschäfte an Rosenmontag offen?

Zwar wird Karneval in vielen Gebieten Deutschlands gefeiert. Es gibt in diesem Zeitraum aber keine offiziellen Feiertage. Auch Rosenmontag ist also ein normaler Werktag. Trotzdem kann es in einzelnen Gebieten verkürzte Öffnungszeiten in Geschäften und Büros geben. Teilweise sind ganze Einrichtungen an Rosenmontag auch geschlossen.

Eine generelle Regel gibt es für Deutschland nicht. Vor allem in den Hochburgen Köln und Düsseldorf kann es sein, dass Supermärkte geschlossen haben. Dabei kann jedes Geschäft selbst entscheiden, ob es an Rosenmontag öffnet oder nicht. Anstatt ganz zu schließen, sind auch verkürzte Öffnungszeiten bis 13 Uhr denkbar. Wie es bei eurem Lieblingssupermarkt aussieht, erfahrt ihr meistens aber nur direkt vor Ort oder im Webangebot eures lokalen Geschäfts. Neben Supermärkten sind auch Büros und Ämter betroffen. Auch hier steht ihr möglicherweise also am Montag vor verschlossenen Türen Wohnt ihr außerhalb einer Karnevalshochburg und habt in Köln und Co. Geschäftspartner, kann es sein, dass ihr dort montags niemanden erreicht. In Städten in Berlin, wo Karneval so gut wie keine Rolle spielt, gibt es keine veränderten Öffnungszeiten. Nach Rosenmontag sollte es dann auch in den Fastnachtshauptstädten wieder mehr oder weniger geregelt weitergehen.

Wann ist Karneval 2023 & 2024?

Die Karnevalszeit bezeichnet die letzten Tage, an denen noch einmal die Sau rausgelassen werden kann, bevor es in die Fastenzeit vor Ostern geht.

  • Der Startschuss für Karneval ist nicht etwa in der Nähe vom Rosenmontag. Vielmehr beginnt das bunte Treiben bereits im jeweiligen Vorjahr, nämlich immer am 11. November um 11:11 Uhr.
  • Der Termin geht auf den Martinstag zurück, der in früheren Tagen eine zweiwöchige Fastenzeit einleitete.
  • Seinen Höhepunkt erreicht die Karnevalszeit in der Regel im Februar. Dann wird noch einmal in den Tagen vor Aschermittwoch ordentlich gefeiert.
  • Mit dem Aschermittwoch beginnt die Fastenzeit, das bunte Treiben sollte dann ein Ende finden.
  • Der Tag liegt immer 40 Tage und 6 Wochen vor Ostern.
  • 2023 findet Rosenmontag am 20. Februar statt.
Hinweis: Die Tage rund um Karneval sind keine öffentlichen Feiertage. Es gibt aber Gegenden, an denen steht das „normale Leben“ still und es wird wild gefeiert. In Karnevalshochburgen kann es also vor allem an Rosenmontag zu veränderten Öffnungs- und Bürozeiten kommen.

Weiberfastnacht leitet die heiße Phase der Karnevalssaison ein. Der Tag findet immer am Donnerstag vor Rosenmontag statt. Traditionell stürmen dann Frauen Rathäuser, Büros und Co., um dort symbolisch die Führung zu übernehmen. Auch das Abschneiden von Krawatten gehört zu den Bräuchen an Weiberfastnacht. Auf Kölsch „Wieverfastelovend“ bezeichnet, geht der Ursprung des Tages ins Mittelalter zurück.

Wann ist Karneval? Termine für die nächsten Jahre

Der Termin für Karneval, Weiberfastnacht und Rosenmontag variiert jedes Jahr. Bei Aschermittwoch handelt es sich um einen unregelmäßigen Feiertag ohne festen Termin. Die Frage „Wann ist Karneval“ lässt sich für jedes Jahr leicht beantworten, schließlich lässt sich der Termin leicht ermitteln. Dafür muss man allerdings wissen, wann Ostern ist.

  • Aschermittwoch findet immer genau 46 Tage vor Ostern statt.
  • Bei uns erfahrt ihr ausführlich, wie man Ostern berechnen kann.
  • Carl Friedrich Gauß entwickelte im Jahr 1800 die Osterformel. Ostersonntag findet immer nach dem 1. Vollmond nah dem Frühlingsanfang statt.

Die Termine für die nächsten Karnevalssaisons:

Wann ist Karneval / Karnevalszeit 2023?

  • Weiberfastnacht: Donnerstag, 16. Februar 2023
  • Rosenmontag: Montag, 20. Februar 2023
  • Aschermittwoch: Mittwoch, 22. Februar 203

Wann ist Karneval / Karnevalszeit 2024?

  • Weiberfastnacht: Donnerstag, 08. Februar 2024
  • Rosenmontag: Montag, 12. Februar 2024
  • Aschermittwoch: Mittwoch, 14. Februar 2024

Wann ist Karneval / Karnevalszeit 2025?

  • Weiberfastnacht: Donnerstag, 27. Februar 2025
  • Rosenmontag: Montag, 27. Februar 2025
  • Aschermittwoch: Mittwoch, 3. März 205

Bei uns findet ihr auch die besten Sprüche für Karneval und Fasching und Hintergründe zum Ursprung von Karneval.