Grund zur Freude für Besitzer von OnePlus-Smartphones: Manche Software-Features des neuen OnePlus 7 (Pro) werden bald auch auf ihren Handys verfügbar sein. Mit einem ersten Release ist bereits in der kommenden Woche zu rechnen – aber nicht für alle Nutzer.

 
OnePlus 7 Pro
Facts 
OnePlus 7 Pro

OnePlus: Screen Recorder und Zen Mode für (fast) alle

Mit dem OnePlus 7 (Pro) hat der chinesische Hersteller auch die hauseigene Software OxygenOS aufpoliert. Mit dabei sind nun auch die Apps Screen Recorder und Zen Mode. Bislang standen die beiden Apps exklusiv auf den Handys der neuesten Generation zur Verfügung. Das soll sich bald schon ändern, wie im Forum von OnePlus zu lesen ist. Dort gab OnePlus-Mitarbeiterin Crystal Z. laut GSMArena bekannt, dass auch ältere Smartphones des Unternehmens in den Genuss der beiden Apps kommen werden. Besitzer eines OnePlus 6, OnePlus 6T, OnePlus 5 und OnePlus 5T dürfen sich also über neue Features freuen. Wer ein noch älteres Modell wie das OnePlus 3(T) besitzt, geht hingegen leer aus.

OnePlus möchte den Screen Recorder und den Zen Mode schon ab der nächsten Woche verfügbar machen. Ein erster öffentlicher Beta-Test für das OnePlus 6 und OnePlus 6T soll da an den Start gehen. Für das OnePlus 5 und OnePlus 5T wird noch kein Termin genannt. Das Unternehmen rät davon ab, die beiden Apps jetzt schon auf älteren Smartphones zu installieren. Einige Merkmale wie die Sound-Wiedergabe funktionieren hier nämlich entweder gar nicht oder nur eingeschränkt.

Was wir vom OnePlus 7 Pro halten, könnt ihr euch im Hands-On-Video anschauen:

OnePlus 7 Pro im Hands-On: Das Ultra-Premium-Smartphone Abonniere uns
auf YouTube

OnePlus 7 (Pro): Das bieten die exklusiven Apps

Mit dem Screen Recorder können dem Namen entsprechend Videos vom Bildschirm erstellt werden. Auch der Sound wird mit aufgezeichnet. Die App kann zum Beispiel dabei helfen, kleinere Tutorials zur Nutzung des Smartphones zu erstellen – oder aber um stundenlange Fortnite-Sessions aufzuzeichnen.

Mehr zum OnePlus 7 (Pro) gibt es in der Bilderstrecke:

Deutlich entspannter geht es beim Zen Mode zu. Hier können Nutzer eine Art kleine Auszeit vom digitalen Leben vornehmen, indem sie einen Zeitraum von bis zu 20 Minuten festlegen, wo sie nicht durch Benachrichtigungen und andere Hinweise abgelenkt werden. Einmal gestartet, kann der Zen Mode nicht einfach wieder ausgeschaltet werden. Erst wenn die Uhr abgelaufen ist, kann das Smartphone wieder ganz normal benutzt werden.