Wie macht sich das OnePlus 7T im absoluten Härtetest? Diese Frage kann jetzt beantwortet werden. Wie stabil das neue China-Handy wirklich ist, verrät ein neues Video.

OnePlus 7T offenbart Probleme im Härtetest

Wieder einmal ist es Zack Nelson vom YouTube-Kanal JerryRigEverything, der sich das OnePlus 7T ganz genau angeschaut hat. In seinem bekannten Durability-Test müssen Smartphones Schmerzen überstehen, die wir selbst unseren schlimmsten Feinden nicht wünschen. Jetzt ist das OnePlus 7T an der Reihe – und es macht nicht bei jedem Test eine gute Figur, wie schnell klar wird.

Beim Display gibt es keine Überraschungen. Erste Kratzer sind erst bei der sechsten Stufe der Mohs-Härteskala zu sehen, bei der siebten Stufe sind sie dann noch deutlicher. Das OnePlus 7T fällt also in diesem Bereich nicht aus dem Rahmen, denn das Ergebnis fällt genau so aus, wie bei sehr vielen anderen Smartphones. Bei längerer Hitzeeinwirkung bleiben allerdings leichte Spuren auf dem Display sichtbar, was nicht bei jedem Handy der Fall ist. Viele Smartphones erholen sich vollständig.

Auch die Rückseite zeigt sich relativ resistent und dürfte im Alltag kaum durch Kratzer auffallen. Gleiches gilt für die Triple-Kamera auf der Rückseite. Wirklich interessant wird es erst im weiteren Verlauf des Videos, denn ganz so stabil wie zunächst erwartet ist das Handy von OnePlus dann doch nicht. Bei starker Krafteinwirkung zerbricht die Rückseite des Smartphones bereits beim ersten Versuch:

OnePlus 7T: Weniger stabil als die Vorgänger?

Bei bisher von JerryRigEverything getesteten Handys des Herstellers hat es keine derartigen Probleme gegeben. Sie sind also nicht unter Krafteinwirkung zersplittert oder zerbrochen. Was genau OnePlus nun anders gemacht hat als beim Vorgänger, ist nicht bekannt. Zack spekuliert, dass durch die größere Aussparung auf der Rückseite (für die dreifache Kamera) das Handy insgesamt instabiler wird.

So gut ist die Kamera des OnePlus 7T:

Das OnePlus 7T dürfte sich im Alltagsgebrauch natürlich nicht so verbiegen, wie in dem Härtetest gezeigt. Es ist seit kurzer Zeit erhältlich und zu Beginn in den Farben Glacier Blue und Frosted Silver für 599 Euro zu bekommen, unter anderem bei Amazon.