OnePlus 7T (Pro): Letzte Details zu Top-Handys aus Versehen verraten

Neue Infos zum OnePlus 7T und OnePlus 7T Pro. Der Hersteller hat nun eher unfreiwillig verraten, wie es in Sachen Arbeits- und Festspeicher der kommenden Handys bestellt ist. Große Unterschiede zwischen beiden Modellen sind da aber kaum zu finden, wie sich zeigt.
OnePlus 7T (Pro): Hardware offiziell bestätigt
Am 26. September 2019 möchte OnePlus seine neue Generation bei einem Event in Indien vorstellen. Europa ist dann erst am 10. Oktober 2019 an der Reihe. Nun ist aufgefallen, dass es jetzt schon ein paar Infos zum OnePlus 7T (Pro) auf einer indischen Support-Webseite gibt. Demnach werden beide Handys mindestens mit 8 GB RAM ausgestattet sein. Nur die Pro-Variante wird auch als Variante mit 12 GB Arbeitsspeicher verkauft. Die Seite wurde unterdessen wieder vom Netz genommen, berichtet Caschys Blog.
Auch zum internen Speicher der beiden Handys herrscht nun Klarheit. Das OnePlus 7T wird mit 128 GB und 256 GB angeboten, während das OnePlus 7T Pro ausschließlich mit 256 GB an Kapazität über die Ladentheke geht. Auch beim Vorgänger, dem OnePlus 7 Pro, war bereits nach 256 GB Schluss. Auf eine Möglichkeit zur Erweiterung des Speichers mittels microSD-Karte wird der chinesische Hersteller wohl erneut verzichten. Auch ein klassischer Kopfhöreranschluss dürfte bei der nächsten Handygeneration kein Comeback feiern.
Ein kurzes Teaser-Video hat OnePlus auch schon veröffentlicht:
OnePlus 7T (Pro): Nur kleine Unterschiede
Bei der Hauptausstattung dürften beide Modelle recht ähnlich werden, zumal mit dem Snapdragon 855 Plus der gleiche Prozessor zum Einsatz kommen wird. Wirkliche Unterschiede sind auch bei den Kameras nicht zu finden, da wohl beide Modelle auf eine Triple-Kamera setzen werden, bei der der Hauptsensor Fotos mit bis zu 48 MP ermöglicht und auch ein Ultraweitwinkel mit bis zu 16 MP mit von der Partie ist. Lediglich die Telelinse soll sich in Sachen Auflösung und Zoom-Fähigkeiten leicht unterscheiden.
Viel Wert dürfte OnePlus auf die Ladetechnik der Akkus setzen, die sich 20 Prozent schneller aufladen lassen sollen als noch beim OnePlus 7 Pro. Die Kapazität liegt beim OnePlus 7T anscheinend bei 3.800 mAh, während die Pro-Variante mit etwas größerem Display und höherer Auflösung eine Batterie mit 4.085 mAh zur Seite gestellt bekommt.
Mehr zum OnePlus 7T gibt es hier in der Bilderstrecke:
Eine echte Neuerung betrifft das Display des OnePlus 7T. Hier soll der Screen über eine Bildwiederholfrequenz von 90 Hertz verfügen. Schon das OnePlus 7 Pro, setzte auf die flüssigere Bilddarstellung – und auch für das kommende Google Pixel 4 (XL) wird von 90 Hertz ausgegangen. Damit werden die Unterschiede zwischen 7T und 7T Pro aber immer geringer.
Wie viel die Handys in Deutschland kosten werden, ist noch nicht bekannt. Das OnePlus 7 wurde für ab 559 Euro verkauft. Die Preisempfehlung zum OnePlus 7 Pro lag mal bei 709 Euro.