Für Links auf dieser Seite erhält GIGA ggf. eine Provision vom Händler, z.B. für mit oder blauer Unterstreichung gekennzeichnete. Mehr Infos.
  1. GIGA
  2. Tech
  3. Hardware
  4. Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Jetzt bei Saturn kaufen

Philips Hue Play Gradient Lightstrip: Jetzt bei Saturn kaufen

© Philips Hue

Heimkino-Abende und Streaming-Marathons sind derzeit schwer angesagt. Ein großer Fernseher mit mindestens 55 Zoll ist dafür Pflicht und ordentlicher Sound auch. Doch wer das Ganze noch ein Stück weiter drehen will, kann das mit dem Philips Hue Play Gradient Lightstrip machen. Der lange Name steht für einen coolen Lichteffekt, den Philips in seinen TVs mit Ambilight für teures Geld liefert. Passend zum TV-Bild gibt es Rundum-Beleuchtung. Der Hue Lightstrip rüstet diese bei Fernsehern von 55 bis 75 Zoll ganz einfach nach.

 
Philips Hue
Facts 

Philips Hue Play Gradient Lightstrip bei Saturn

Philips nennt den Effekt „Surround-Beleuchtung“. Der schmale Lichtstreifen wird an der Rückseite des TVs (oben, rechts und links) angebracht und projiziert die Farben vom Bildschirm in Echtzeit auf die Wand dahinter. Wer damit Fußball guckt, holt sich eine riesige Rasenfläche ins Wohnzimmer oder lässt das Abendrot eines Films weit über die Grenzen des TV-Displays hinaus strahlen. 16 Millionen Farben unterstützt der Philips Hue Play Gradient Lightstrip, die Darstellungsmöglichkeiten sind also immens.

Philips verbaut diesen Hingucker-Effekt fest in seinen TVs mit Ambilight, doch mit dem Hue Lightstrip kann man die Farberweiterung auf jedem Fernseher nachrüsten, egal ob von Samsung, LG oder anderen Anbietern. Wichtig ist dabei, dass man den LED-Lichtstreifen passend zur Fernsehergröße kauft. Es gibt den Philips Hue Gradient Lightstrip für Modelle bis 55 Zoll für 179,99 Euro. Für bis zu 65 Zoll TVs kostet er 199,99 Euro und für Modelle mit bis zu 75 Zoll dann schon 229,99 Euro.

Wie das dann aussieht, könnt ihr euch in diesem Video anschauen:

Weiteres Zubehör nötig

Für den Betrieb des Philips Hue Gradient Lightstrip ist noch weiteres Zubehör nötig. Ihr braucht dafür die Hue Play HDMI Sync Box für rund 250 Euro. Die sorgt dafür, dass Hue-Lampen die auf dem TV dargestellten Farben anzeigen (mehr dazu in unserem Test der Hue Play HDMI Sync Box). Wer schon smarte Lampen von Philips Hue hat, ist danach fein raus, denn dann sollte die zusätzlich nötige Philips Hue Bridge bereits vorhanden sein. Ansonsten muss diese zentrale Steuereinheit auch zugekauft werden, um den Philips Hue Gradient Lightstrip an den Start zu bringen. Sie kostet derzeit bei Saturn 44,83 Euro. Neben dem Einsatz bei Filmen und Serien sind Konsolen-Games auch ein starkes Argument für den Lightstrip. Mit speziellen Halterungen könnt ihr ihn an hängenden oder frei stehenden Fernsehern einfach anbringen.

Kombi mit anderen Hue-Lampen

Der Lightstrip lässt sich noch mit anderen farbigen Hue-Lampen und -Leuchten kombinieren, etwa um noch mehr Fläche ins passende Licht zu tauchen und das ganze Wohnzimmer ein eine Lichtshow zu verwandeln. Gesteuert wird die ganze Sache über die Hue Sync App. Ihr könnt damit Geschwindigkeit und Lichtintensität auf euren Geschmack anpassen. Die Rundum-Beleuchtung braucht sicher nicht jeder, sie ist aber garantiert ein cooler Hingucker.