Noch ist die PlayStation 5 nicht da. Noch ist sie nicht angekündigt. Das heißt aber auf keinen Fall, dass wir nicht schon ein bisschen darüber nachdenken könnten, welche neuen Features wir uns wünschen.
Vor allem, wenn es um den PS Plus-Abonnement-Service geht. Wie oder was ändert sich denn bei dem, wenn er auf die PS5 rüberschippert? Diese Frage haben sich nun Nutzer des Forums ResetEra gestellt und über ihre Wünsche berichtet.
Einige davon sind ganz schön interessant und haben in der GIGA GAMES-Redaktion Zustimmung gefunden. Die spannendsten Wünsche haben wir hier für dich zusammengefasst – der Clou: Ein paar davon bietet momentan schon Nintendo mit seinem Online-Service auf der Switch an.
Mehr kostenlose Spiele für alle
Der erste Punkt wird hier niemanden verwundern. Viele der Nutzer aus dem Forum wünschen sich schlicht mehr kostenlose Spiele zum Abo-Service dazu. Das hat unter anderem damit zu tun, dass Sony noch vor einiger Zeit statt zwei sechs Spiele verschenkte: nämlich zwei PS4-, zwei PS3- und zwei PS-Vita-Spiele. Deshalb wünschen sich die User mal ein PSVR-Spiel dazu oder beispielsweise zwei kostenlose PS5-Spiele pro Monat.
Dass zum PS Plus-Service auf der PlayStation 5 auch kostenlose PS5-Spiele dazukommen, ist wohl am wahrscheinlichsten. Dann würden Abonnenten zumindest wieder vier Gratis-Spiele bekommen.
Gamer wollen Spiele sharen
ResetEra-Nutzer „D.“ wünscht sich vom PS Plus-Service auf der neuen Konsole, dass es möglich ist, seine Spiele zu teilen. So schlägt er vor, dass ein monatlicher Extra-Betrag bezahlt werden könnte, der einem erlauben würde, Spiele an Familienmitglieder oder Freunde verleihen zu dürfen – also seine PS5-Spiele zu sharen, wie es in Neudeutsch heißen würde. Momentan gibt es lediglich die Möglichkeit, die Spiele des primären Kontos auf der PS4 zu zocken. Ist ein PS4-User als sekundäres Konto angelegt, kann niemand außer dem entsprechenden User die Spiele zocken.
Wie gut kennst du dich aus?
Das Game-Sharing-System kommt dir vielleicht von Steam bekannt vor. Valve hat vor einigen Jahren Steam-Nutzern erlaubt, Spiele per Steam Family Sharing mit Freunden oder Familienmitgliedern zu teilen. Ein ähnliches System könnte also durchaus auch für PS5-Nutzer sinnvoll sein.
Abwärtskompatible PS5? Wir wollen Retro-Spiele
Viele Nutzer des ResetEra-Forums wünschen sich PS1-, PS2- oder PS3-Spiele auf der neuen Konsole zocken zu können. Dass es möglich sein wird, PS4-Spiele auf der PS5 zu spielen, ist inzwischen ja recht sicher – die PS5 soll abwärtskompatibel werden. Spieler wünschen sich aber offenbar auch die Unterstützung von ganz alten PlayStation-Spielen. Ob das mit Disc möglich ist, sei dahingestellt. ResetEra-User Miniature Kaiju wäre sogar bereit, die Spiele digital noch mal zu kaufen, um sie spielen zu können. Vielleicht wäre hier jedoch auch ein ähnlicher Dienst wie die kostenlosen NES-Spiele, die Nintendo Online-Abonnenten bekommen, möglich?
Hoffentlich sind ein paar von denen hier dabei.
PS Plus Ultra & Punktesystem
Einige Nutzer sprechen sich dafür aus, dass sie sich auf der PS5 darüber freuen würden, wenn der PS Now-Dienst in einen höherwertigen PS Plus-Dienst eingefügt werden könnte. Für ein paar Euro mehr im Monat oder im Jahr, hätten dann – nennen wir sie – PS Plus Ultra-Abonnenten auch die Option auf die Streaming-Games des PS Now-Services zuzugreifen. Viele Nutzer wünschen sich zudem für die zukünftige PS Plus-Variante ebenfalls ein Punktesystem, wie es das schon bei Nintendo Switch Online gibt. Mit jedem Kauf bekommt der Spieler Punkte gutgeschrieben, die er beim nächsten Kauf für eine Vergünstigung einsetzen kann.
Stopp – Was ist eigentlich PS Plus?
Als PS4-Besitzer kannst du viele Spiele auf deiner Konsole zocken. Doch willst du diese auch im Multiplayer-Modus beispielsweise mit deinen Freunden zusammen spielen, brauchst du den PS Plus-Service. Der kostet dich im Jahr 59,99 Euro, für drei Monate 24,99 Euro und für einen Monat 7,99 Euro. Dafür bekommst du dann aber auch zwei kostenlosen PS4-Spiele im Monat dazu.
Den PS Plus-Dienst kannst du direkt über den PlayStation Store oder bei Amazon kaufen – da bekommst du wahlweise eine PS Plus-Karte oder ein Download-Code geschickt.
Welche Features würdest du dir wünschen, wenn der PS Plus-Service in den nächsten Jahren auch auf die neue PlayStation 5 ausgerollt wird? Stimmst du mit den Vorschlägen aus dem Forum überein oder wünschst du dir ganz andere Dinge? Schreib uns deine Meinung in die Kommentare.