Seit ein paar Tagen teasert der offizielle Pokémon GO-Twitter-Kanal neue Inhalte rund um Professor Willow an. Doch scheinbar geht es nicht um ein neues Pokémon, sondern um Team Go Rocket.
Okay, das mit dem Rotom-Teaser war vielleicht ein Schuss in den Ofen. Es ist auch schließlich Team Rocket mit denen wir es hier zu tun haben und denen liegen Täuschung und Betrügereien ja im Blut.
Das Ziel der Bösewichte scheint dieses Mal Professor Willow zu sein. Das ist nur logisch, denn die Spieler haben gemeinsam mit ihm und den Teamleitern den ersten Angriff von Teom Go Rocket erfolgreich abwehren können. Im bereits vor ein paar Tagen erwähnten verdächtigen Ordner befanden sich folgende rätselhafte Bilder:
Zwar etwas schwer zu erkennen, doch auf den Bildern sind drei Personen zu sehen, vermutlich zwei Frauen und ein Mann. Auf dem dritten Bild ist jedoch sehr gut das typische „R“ von Team Rocket zu erkennen. Es ist also sehr wahrscheinlich das diese drei neuen Figuren mit Team Go Rocket zu tun haben. Der Tweet spricht noch von einem weiteren Bild – vielleicht von Oberbösewicht Giovanni?
Da die drei Umrisse nicht nach den klassischen Team-Rocket-Rüpeln aussehen, können wir schon mal ein wenig spekulieren, welche Rolle die Drei in Zukunft einnehmen werden. Möglicherweise handelt es sich um drei neue Bosse, mit denen es die Spieler in Zukunft aufnehmen können. Spannender wäre es jedoch, wenn es sich bei den Dreien quasi um die Gegenstücke zu den drei guten Teamleitern handeln würde, also eine zweite Fraktion in Pokémon GO, der Spieler dann auch beitreten können.
Das sind natürlich nur ein paar Ideen, in den nächsten Tagen wird es sicherlich mehr Informationen zu den Bildern und den damit verbundenen Inhalten für Pokémon GO geben.
Was würdet ihr, erst mal nur theoretisch, von einer zweiten „bösen“ Fraktion in Pokémon GO halten? Schreibt eure Meinung in die Kommentare.
Originalmeldung vom 30. September 2019:
Pokémon GO: Ein Tweet der Entwickler deutet womöglich auf neues Pokémon hin
Stets kommen weitere Taschenmonster in Pokémon GO dazu. Ein kürzlich veröffentlichter Tweet der Entwickler führte dazu, dass Spieler nun fleißig spekulieren. Könnte Rotom bald seinen Weg in das Spiel finden? Wir gehen der Sache auf den Grund.
Angefangen hat Pokémon GO mit etwa 150 Taschenmonstern. Inzwischen ist die Zahl auf über 480 gestiegen und es werden ganz bestimmt noch mehr. Das liegt natürlich vor allem daran, dass die Spieler einfach nicht genug davon kriegen können, diese süßen Kreaturen überall auf der Welt zu fangen. Deshalb ist die Aufregung auch entsprechend groß, wenn es dann tatsächlich Hinweise auf neue (alte) Pokémon gibt.
Das perfekte Pokémon-Spiel – gibt es das überhaupt? Wir haben in der Redaktion nachgefragt:
Vom offiziellen Twitter-Account von Pokémon GO wurde kürzlich ein Tweet abgesetzt, der bei den Fans sogleich für wilde Spekulationen über dessen genaue Bedeutung losgetreten hat. Der Nutzer MrFrischi scheint dabei auf einer frischen heißen Spur zu sein – beim abgebildeten Taschenmonster handelt es sich nämlich um Rotom. Wir analysieren den Tweet im Detail und beweisen warum diese Vermutung sich definitiv bewahrheiten wird!
Könnt ihr Lüge und Wahrheit unterscheiden?
Ist euch schon mal aufgefallen, dass der Name von Rotom rückwärts gelesen Motor ergibt? Nein? Uns schon! Was haben alle Motoren gemeinsam? Richtig, sie treiben unter anderem Elektrogeräte an. Was gibt es alles für Elektrogeräte? Richtig, Computer! Übrigens enthält das Wort Computer sämtliche Buchstaben, die auch im Namen Rotom enthalten sind. Zufall? Wohl kaum! Ein genauerer Blick auf den Tweet offenbart dann noch mehr Unglaubliches!
Sucht man im Tweet nach den entsprechenden Buchstaben, die das Wort Motor ergeben, so lässt sich folgendes erkennen. Jeweils das achte, neunte und zwölfte Wort enthalten die benötigten Buchstaben. Es ergibt sich somit die Zahlenfolge 8, 9, 9, 12. Was hat das zu bedeuten? Ein Code? Ein Datum? Koordinaten? Wir wissen es selbst nicht so wirklich. Betrachten wir jedoch die Quersumme aller Ziffern so ergibt sich die Gesamtsumme von 29!!!
Im Pokédex wäre das Taschenmonster mit dieser Nummer Nidoran – ein Pokémon mit dem Typ Gift. Ein Hinweis auf die toxischen Reaktionen seitens der Fangmeinde, die bald auf diesen Beitrag folgen würden? Leider sind wir an dieser Stelle mit unseren Recherchen ans Ende gelangt. Waren alle unsere Bemühungen also umsonst? Vermutlich. Wir sind aber sicher, dass die Wahrheit irgendwo da draußen ist!
This is my final form? Diese Pokémon-Entwicklungen sind leider nicht so cool wie erwartet.
Habt ihr immer richtig gelegen? Konntet ihr die Wahrheit von der Lüge unterscheiden? Manchmal passieren aber auch Dinge, denen die Begriffe „Wahr“ und „Gelogen“ nicht gerecht werden. Sie sind für uns Menschen einfach ... unvorstellbar. Eure GIGA GAMES Redaktion.