Wir schreiben das Jahr 2019. Pokémon-Karten stehen noch heute hoch im Kurs. Vor allem bei Auktionen werden seltene Exemplare zu wahnsinnigen Summen versteigert. Die folgende Karte jedoch wurde vor kurzem zu einem Rekordpreis versteigert und ist damit mit Abstand die teuerste Pokémon-Karte, die es gibt.
Wie ich in meiner gestrigen News bereits erwähnte, ist das Pokémon Trading Card Game das, was mir als Kind mein hart erquengeltes Taschengeld sprichwörtlich aus den Händen riss. Nie hätte ich gedacht, dass dieses Kartenspiel eines Tages absurd viel wert sein könnte. (Sonst hätte ich besser auf meine Karten aufgepasst.) Fakt ist jedoch, dass Pokémon seit Veröffentlichung in den 1990er Jahren nie an Popularität verloren hat und das gilt ebenfalls für das beliebte Kartenspiel.
Tatsächlich haben im Laufe der Jahre viele Pokémon-Karten eher an Wert gewonnen als verloren. Eine von diesen ist die Illustrator Pikachu-Karte. So extrem selten wie sie ist, wurde sie stets zu hohen Preisen verkauft – dieses Mal schlägt es dem Fass aber den Boden aus.
Die Illustrator Pikachu wurde ursprünglich im Jahre 1998 veröffentlicht. Nur etwa 39 Stück wurden jemals herausgegeben. Wenn ihr glaubt, dass man sie kaufen konnte, liegt ihr falsch. Diese Karte wurde damals lediglich an Gewinner eines Illustrationswettbewerb des japanischen Magazins CoroCoro vergeben. Eine englischsprachige Variante wurde nie hergestellt.
Ob sich auf euren Dachböden ein teurer Schatz versteckt, erfahrt ihr hier:
Wenn man bedenkt, wie selten diese Karte ist, ist es kein Wunder, dass sie zu einem hohen Preis versteigert wird. In der Vergangenheit ging ein Exemplar bereits für 50.000 US-Dollar über den Tresen. Vor kurzem jedoch kam ein Auktionshaus in den Besitz einer Karte im neuwertigen Zustand und versteigerte sie für wahnwitzige 195.000 US-Dollar.
Sammler wissen, dass sowohl Karten als auch alte Videospiele viel wert sein können – im Vergleich zu vielen anderen Dingen, schießt die Illustrator-Pikachu-Karte jedoch den Vogel ab. Während der „Black Lotus“ aus Magic the Gathering vor einigen Monaten für 166.000 US-Dollar versteigert wurde, legt die Pokémon-Karte noch eine Schippe drauf.
Ein bisschen Wissen am Rande: Teurer noch als die Illustrator-Pikachu-Karte ist die Karte das Baseball Spieler Honus Wagner. Diese verkaufte sich für 3,2 Millionen Euro.
Es bleibt zu hoffen, dass der Käufer seine Karte persönlich entgegen nimmt, denn eine ähnlich seltene Karte ging Anfang des Jahres auf dem Postweg verloren. Das war dann wohl ein Schuss in den Ofen.
Habt ihr früher auch Pokémon-Karten gesammelt oder macht es noch heute? Schreibt es uns gern in die Kommentare.
Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.