PS5 und Xbox Scarlett: Nvidia versucht, sich mit fremden Federn zu schmücken

Der aktuelle Konsolen-Zyklus neigt sich dem Ende zu. PlayStation 5 und Xbox Scarlett sollen im nächsten Jahr starten und diverse technische Neuerungen mit sich bringen – darunter auch eine neue Grafiktechnologie. Laut dem Nvidia-Chef hat man das seinem Unternehmen zu verdanken – dabei stammt die Konsolen-Hardware vom Rivalen AMD.
PS5 und Xbox Scarlett: Raytracing-Funktion nur dank Nvidia?
Mit den RTX-Grafikkarten hat Nvidia im Spätsommer 2018 erstmals Gaming-GPUs vorgestellt, die hardwarebeschleunigtes Raytracing unterstützen. Während die Liste an Spielen, die von der neuen Grafiktechnologie Gebrauch machen, aktuell noch überschaubar ausfällt, dürfte sich dieser Umstand spätestens mit dem Marktstart der neuen Konsolengeneration ändern. Denn sowohl PS5 als auch Xbox Scarlett sollen Raytracing unterstützen.
Nun hat sich der Nvidia-Chef Jensen Huang in einem Earnings Call zu Wort gemeldet und laut overclocker3d.net indirekt behauptet, dass die beiden Konsolen nur dank der RTX-Grafikkarten Raytracing unterstützt werden:
Die Konsolenhersteller mussten sich schnell entscheiden und die Geräte mussten mit Raytracing ausgestattet sein.
Eine interessante Behauptung des Nvidia-Chefs, für die er jedoch keine Beweise bereitstellen konnte.
Spätestens seit der offiziellen Ankündigung der Xbox Scarlett wissen wir, Microsofts neue Konsole wird Raytracing unterstützen:
Raytracing bei PS5 und Xbox Scarlett: Wahrscheinlich schon viel länger geplant
Ob wirklich Nvidias Raytracing-Grafikkarten dafür gesorgt haben, dass PS5 und Xbox Scarlett Raytracing unterstützen werden, darf angezweifelt werden. Zwar stellt Nvidia für die Nintendo Switch die benötigten Tegra-Prozessoren bereit und sollte daher wissen, wie das Konsolengeschäft funktioniert, die Hardware für PS5 und Xbox Scarlett wird jedoch von AMD gestellt.
Microsoft und Sony dürften sich höchstwahrscheinlich schon vor dem Marktstart der RTX-Grafikkarten mit AMD zusammengesetzt haben, um die Hardware-Anforderungen und technische Neuerungen für die kommende Konsolengeneration festzulegen. Solche Änderungen in der Technik lassen sich nicht spontan umsetzen.
Während AMD den Konsolenmarkt ganz klar im Griff hat, liefert sich der Chiphersteller im Grafikkarten-Segment einen stetigen Kampf mit Nvidia:
Was meint ihr dazu? Haben Sony, Microsoft und AMD wirklich erst nach dem Start der RTX-Karten von Nvidia beschlossen, dass die neuen Konsolen Raytracing unterstützen werden? Oder überschätzt Nvidia seinen Einfluss auf das Konsolengeschäft maßlos? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare.