Samsung Galaxy S20, Plus & Ultra im Hands-On-Video: Vor- und Nachteile im Check

Samsung läutet mit dem Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra eine neue Ära ein. 10 Jahre nach dem ersten Galaxy-S-Smartphone folgt auf das S10 ein Sprung bei der Bezeichnung zum S20. Mit dem Galaxy S20 Ultra wird zudem ein „Hyper-Smartphone“ eingeführt, das technisch allem überlegen ist, was es aktuell auf dem Markt gibt. Es ist aber nicht alles besser, wie sich zeigt. GIGA hat alle Details zusammengefasst.
Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra vorgestellt
Das Warten hat endlich ein Ende. Samsung hat heute mit dem Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra insgesamt drei neue Smartphones vorgestellt, die viele neue Funktionen und Verbesserungen bringen. Oft lohnt sich der Umstieg von dem direkten Vorgänger nicht, dieses Mal könnte es anders sein. Samsung baut nämlich alles ein, was technisch möglich ist. Im nachfolgenden Video stellen wir euch alle drei Smartphones vor:
Samsung hat im Vergleich zu den Vorgängern also folgende Punkte verbessert:
- Display: Es kommt in allen drei Modellen ein 120-Hertz-Display zum Einsatz, das eine viel flüssigere Darstellung bietet. Damit spielt Samsung ganz oben mit und hat den Sprung direkt von 60 zu 120 Hertz gemacht. Die Darstellung ist in Kombination mit dem „Quad HD+ Dynamic AMOLED“-Panel hervorragend. Das Loch für die Frontkamera wurde zudem verkleinert, sodass es weniger stört. Die Rundungen am Rand sind nicht mehr so stark. Trotzdem wirken alle Modelle fast randlos.
- Kamera: Samsung hat in diesem Jahr extrem großen Wert auf die Kameras gelegt. Man muss dabei etwas unterscheiden:
- Samsung Galaxy S20: Es kommt eine Triple-Kamera mit 12-MP-Hauptkamera, 12-MP-Ultraweitwinkel und 64-MP-Teleobjektiv zum Einsatz. Es ist maximal ein 30x-Zoom möglich. Videos können in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. An der Front ist eine 10-MP-Kamera verbaut.
- Samsung Galaxy S20 Plus: Das Plus-Modell besitzt die gleiche Ausstattung wie das Galaxy S20, zusätzlich auf der Rückseite aber noch einen DepthVision-Sensor zur Tiefenanalyse. Die Dual-Kamera an der Front des Vorgängers entfällt: es ist nur noch ein Sensor verbaut.
- Samsung Galaxy S20 Ultra: Das Ultra-Modell geht einen Schritt weiter. Die Hauptkamera löst mit 108 MP auf. Zusätzlich gibt es einen 12-MP-Superweitwinkel, das 48-MP-Teleobjektiv und den DepthVision-Sensor. Es ist maximal ein 100x-Zoom möglich. Videos können ebenfalls in 8K mit 30 Bildern pro Sekunde aufgenommen werden. An der Front ist aber eine 40-MP-Kamera verbaut.
- Leistung: Samsung verbaut in Deutschland in allen drei S20-Handys den Exynos 990. Dazu gibt es LPDDR5-Speicher von bis zu 16 GB RAM sowie bis zu 512 GB UFS-3.0-Speicher. Das Galaxy S20 dürfte das leistungsstärkste Samsung-Handy werden, das es je gab – und wohl auch in ein paar Jahren noch flüssig zu bedienen sein, vor allem dank des 120-Hertz-Displays. Hoffentlich passt auch die Software, zumindest der erste Eindruck war gut.
- Akku: 120-Hertz-Display, optionales 5G-Modem, mehr Power: Das alles benötigt viel Energie. Deswegen lässt sich Samsung nicht lumpen und verbaut im Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra Akkus mit Kapazitäten von 4.000, 4.500 und 5.000 mAh, die auch sehr schnell aufgeladen werden können.
- Bixby: Die dedizierte Bixby-Taste ist verschwunden. Das heißt aber nicht, dass Bixby weg ist. Stattdessen versteckt sich Bixby nun im Powerbutton.
Was fehlt dem Samsung Galaxy S20?
Es war abzusehen, dass der 3,5-mm-Klinkenanschluss im Galaxy S20 nicht überlebt – das hat man schon beim Note 10 gesehen. Samsung hat den Anschluss gestrichen. Das gilt aber nicht für den microSD-Slot. Dieser bleibt allen Modellen erhalten – und ist besonders beim Galaxy S20 auch wichtig. Das kleinste Modell gibt es nämlich nur mit 128 GB internem Speicher. Man kann aber eine 1-TB-Speicherkarte einlegen und den Speicherplatz so erweitern.
Weiterhin ist die variable Blende der Kamera entfernt worden. Die Blende liegt jetzt nur noch bei f/1.8, während das Galaxy S10 auf f/1.5 kam. Das kann ein Nachteil sein, könnte aber durch eine bessere Software ausgeglichen werden. Da Samsung komplett neue Sensoren verbaut, wird man sehen müssen, wie gut die Kamera wirklich ist.
Ansonsten kann man das Samsung Galaxy S20 im Grunde als Einsteiger-Smartphone der S20-Serie sehen, das indirekt den Platz des Galaxy S10e einnimmt. Es ist teurer, technisch aber besser ausgestattet. Samsung möchte, dass möglichst viele Nutzer ein Galaxy S20 Plus oder S20 Ultra kaufen – für mehr Geld. Denn nur dort bekommen Vorbesteller die neuen Samsung Galaxy Buds Plus kostenlos dazu. Wer das normale Galaxy S20 kauft, bekommt kein Geschenk. Schade eigentlich, denn das kleinste Galaxy S20 ist eigentlich ein echter Geheimtipp – besonders mit dem größeren Akku, nachdem das Galaxy S10 eine eher schwache Akkulaufzeit aufwies.
Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra im Vergleich
Galaxy S20 | Galaxy S20 Plus | Galaxy S20 Ultra | |
---|---|---|---|
Display | 6,2 Zoll Quad HD+ Dynamic AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel (563 PPI), HDR10+ | 6,7 Zoll Quad HD+ Dynamic AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel (525 PPI), HDR10+ | 6,9 Zoll Quad HD+ Dynamic AMOLED, 3.200 x 1.440 Pixel (511 PPI), HDR10+ |
CPU | Samsung Exynos 990 | ||
Arbeitsspeicher | 8 GB / 12 GB | 8 GB / 12 GB | 12 GB / 16 GB |
Interner Speicher | 128 GB + microSD-Slot | 128 GB / 512 GB + microSD-Slot | 128 GB / 512 GB + microSD-Slot |
Kamera (Rückseite) |
|
|
|
Kamera (Front) |
|
| |
Software | Android 10 mit Samsungs „One UI 2.0“ | ||
Konnektivität | LTE Cat.20, WLAN 6 (IEEE 802.11ax), USB-Typ-C, NFC, Bluetooth 5.0, 5G (teilweise optional) | ||
Abmessungen | 151.7 x 69,1 x 7,9 mm | 161,9 x 73,7 x 7,8 mm | 166,9 x 76 x 8,8 mm |
Gewicht | 163 Gramm | 186 Gramm | 220 Gramm |
Akku | 4.000 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh |
Sonstiges | Ultraschall-Fingerabdruckscanner im Display, IP68, drahtloses Aufladen 2.0, PowerShare | ||
Farben | Cloud Pink, Cloud Blue, Cosmic Gray | Cloud Blue, Cosmic Gray, Cosmic Black | Cosmic Gray, Cosmic Black |
Samsung Galaxy S20: Preis und Verfügbarkeit
Folgende Konfigurationen des Samsung Galaxy S20, S20 Plus und S20 Ultra stehen in Deutschland zur Wahl:
- Samsung Galaxy S20 (4G) 128 GB für 899 Euro
- Samsung Galaxy S20 (5G) 128 GB für 999 Euro
- Samsung Galaxy S20 Plus (4G) 128 GB für 999 Euro
- Samsung Galaxy S20 Plus (5G) 128 GB für 1.099 Euro
- Samsung Galaxy S20 Plus (5G) 512 GB für 1.249 Euro
- Samsung Galaxy S20 Ultra (5G) 128 GB für 1.349 Euro
- Samsung Galaxy S20 Ultra (5G) 512 GB für 1.549 Euro
- Samsung Galaxy S20 kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt
- Samsung Galaxy S20 Plus kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt
- Samsung Galaxy S20 Ultra kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt
Es gibt eine Aktion für Vorbesteller, die aber nur für das Galaxy S20 Plus und Galaxy S20 Ultra gilt. Wer zwischen dem 11. Februar und 8. März eines der beiden Handys kauft und es bis zum 14. April registriert, bekommt die Samsung Galaxy Buds Plus kostenlos. Käufer des Galaxy S20 gehen leer aus. Der offizielle Marktstart findet am 13. März 2020 statt.
- Samsung Galaxy S20 kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt
- Samsung Galaxy S20 Plus kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt
- Samsung Galaxy S20 Ultra kaufen: Samsung, Amazon, MediaMarkt