Samsung Galaxy S22 Ultra im Hands-On-Video: Es ist ein echtes Note
Samsung bringt zusammen, was in den letzten Jahren nicht zusammen gehörte. Das Galaxy S22 Ultra wird offiziell zu einem Note-Smartphone und unterscheidet sich damit sehr stark vom Galaxy S22 und Galaxy S22 Plus. Nur mit diesem Smartphone bekommt man das Beste vom Besten – und den S Pen. Dafür muss man aber auch tief in die Tasche greifen. Wir haben uns das Smartphone angeschaut.
Samsung Galaxy S22 Ultra: Ein echtes Note-Smartphone
Samsung hat die Note-Serie mittlerweile offiziell eingestellt. Schon vorher hat man seit dem Galaxy Note 20 Ultra einfach kein Note-Smartphone mehr gebaut. Mit dem Galaxy S21 Ultra gab es zwar optional den Stift zum Kauf, doch die wirkliche Integration ist erst mit dem Galaxy S22 Ultra passiert. Dieses Smartphone ist ein echtes Note, bei dem man den S Pen ins Gehäuse einschieben kann. Entsprechend musste auch das Design deutlich kantiger ausfallen, wie man es halt von Note-Smartphones gewohnt ist. Im obigen Video könnt ihr euch unseren ersten Eindruck zum Samsung Galaxy S22 Ultra anschauen.
Extrem helles Display verbaut
Technisch gesehen ist das Galaxy S22 Ultra das beste Smartphone, das Samsung je gebaut hat. Nur in diesem Modell bekommt man wirklich alles, was das Unternehmen aktuell zu bieten hat. Dazu gehört ein riesiges 6,8-Zoll-QHD+-AMOLED-Display mit 120 Hz und einer maximalen Helligkeit von 1.750 Nit. Als Prozessor kommt der neue Exynos 2200 von Samsung zum Einsatz, der mit AMD-Power mehr Leistung bei der Grafik bietet. Dazu gibt es bis zu 1 TB internen Speicher und maximal 12 GB RAM. Der interne Speicher lässt sich nicht erweitern, man sollte also gut überlegen, welche Speicherversion man sich kauft.
Neue Kamera mit „Nightography“
Die Hauptkamera des Samsung Galaxy S22 Ultra löst weiterhin mit 108 MP auf. Dieses Mal sind die Pixel aber größer, was für eine bessere Bildqualität sorgen soll. Samsung hat zudem einige neue Features wie „Nightography“ eingeführt, das sicherstellt, dass man in jeder Lichtsituation noch scharfe Fotos und Videos aufnehmen kann – selbst bei Nacht. Es kommt zudem ein reflexionsarmes Objektiv zum Einsatz. Das soll verhindern, dass Spiegelungen von Gegenlicht auf den Bildern und in Videos erscheinen. Der maximale Zoom der Kamera liegt weiterhin bei 100x, doch auch hier soll die Bildqualität stark verbessert worden sein. Profis können auf RAW-Inhalte zugreifen.
Der Akku bleibt großzügig
Samsung verbaut im Galaxy S22 Ultra einen 5.000-mAh-Akku. Das ist deswegen so beeindruckend, da man ja auch Platz für den S Pen schaffen musste. Beim Galaxy S22 und S22 Plus wurde der Akku jeweils verkleinert. Mit 45 Watt ist der Akku schnell per Kabel aufgeladen. Kabellos funktioniert es mit maximal 15 Watt. Das Netzteil muss man sich selbst kaufen.
Mehr Updates, besseres Ökosystem
Samsung verspricht für das Galaxy S22 Ultra vier neue Android-Versionen. Wer sich das neue Top-Smartphone also kauft, bekommt noch Android 16. Ausgeliefert wird das Smartphone nämlich mit Android 12 und One UI 4.1. Doch nicht nur die Update-Politik wird besser, auch das Ökosystem wächst langsam zusammen. Samsung verspricht eine hohe Konnektivität mit den Galaxy-Tab-S8-Tablets, die ebenfalls vorgestellt wurden.
Preis und Verfügbarkeit
Das Samsung Galaxy S22 Ultra wird ab dem 25. Februar 2022 verfügbar sein. Vorbesteller bekommen 150 Euro extra für das Altgerät beim Eintausch. Zudem die Galaxy Buds Pro als kabellose In-Ear-Kopfhörer kostenlos bis zum Marktstart.
Folgende Farben gibt es:
- Alle Händler: Burgundy, Green, Phantom Black, Phantom White
- Exklusiv im Samsung Online Shop: Graphite, Sky Blue, Red
Folgende Konfigurationen gibt es:
- 8 GB RAM und 128 GB interner Speicher für 1.249 Euro
- 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher für 1.349 Euro
- 12 GB RAM und 512 GB interner Speicher für 1.449 Euro
- 12 GB RAM und 1 TB interner Speicher für 1.649 Euro
Technische Daten im Überblick
Samsung Galaxy S22 | Samsung Galaxy S22+ | Samsung Galaxy S22 Ultra | |
---|---|---|---|
Display | 6,1 Zoll FHD+ (2.340 × 1.080) Dynamic AMOLED 2X 120 Hz Bildwiederholrate (10 - 120 Hz variabel) Vision Booster 240 Hz Touch-Abtastrate in Spielen | 6,6 Zoll FHD+ (2.340 × 1.080) Dynamic AMOLED 2X 120 Hz Bildwiederholrate (10 - 120 Hz variabel) Vision Booster 240 Hz Touch-Abtastrate in Spielen | 6,8 Zoll Edge WQHD+ (3.088 × 1.440) Dynamic AMOLED 2X 120 Hz Bildwiederholrate (1 - 120 Hz variabel) Vision Booster 240 Hz Touch-Abtastrate in Spielen |
Rück-Kameras | 12 MP Ultra-Weitwinkel (F2.2, 120°) 50 MP Weitwinkel (Dual-Pixel AF, OIS, F1.8, 85°) 10 MP Tele (3× optischer Zoom, OIS, F2.4, 36°) | 12 MP Ultra-Weitwinkel (F2.2, 120°) 108 MP Weitwinkel (Dual Pixel AF, F1.8, 85°) 10 MP Tele (3× optischer Zoom, F2.4, 36°) 10 MP Tele (10× optischer Zoom, 11°) | |
Front-Kamera | 10 MP (F2.2, 80°) Punchhole-Design | 40 MP (F2.2, 80°) Punchhole Design | |
Kamera-Features | Videoaufnahme in 8K24 Verbesserte Nachtaufnahmen (Foto/Video) mit KI-Unterstützung, S22 Ultra mit 23 % größeren Pixeln als Vorgänger Nona-Binning (besseres Multiframe-Processing) Auto-Framing für Gruppenaufnahmen Verbesserter Porträtmodus, Studio-Effekte, auch für Haustiere Mehr Details beim Zoomen dank ML-Upscaling („AI High Resolution“) 100× Space Zoom (S22 Ultra) | ||
SoC | Samsung Exynos 2200 Octa-Core (1× 2,8 GHz, 3 × 2,5 GHz, 4× 1,8 GHz) 64-Bit, 4-nm-Fertigung AMD Xclipse 920 GPU mit RDNA 2 | ||
Speicher (RAM/intern) | 8/128 GB 8/256 GB nicht erweiterbar | 8/128 GB 12/256 GB 12/512 GB 12 GB / 1 TB RAM: LPDDR5 mit 3.172 MHz | |
Maße & Gewicht | 70,6 × 146 × 7,6 mm 168 Gramm | 75,8 × 157,4 × 7,6 mm 196 Gramm | 77,9 × 163 × 8,9 mm 229 Gramm |
Fingerabdrucksensor | In-Display, Ultraschall | ||
Akku | 3.700 mAh | 4.500 mAh | 5.000 mAh (mit Samsung-Charger von 0 auf 50 % in < 20 Min.) |
Ladetechnik | kabelgebunden (max. 25 W) kabellos (max. 15 W) Reverse Wireless Charging | kabelgebunden (max. 45 W) kabellos (max. 15 W) Reverse Wireless Charging | |
Konnektivität | 5G, Wi-Fi 6, BT 5.2, NFC, Dual-SIM (SIM1+SIM2 oder SIM1+eSIM) | 5G, Wi-Fi 6E, BT 5.2, UWB, NFC, Dual-SIM (SIM1+SIM2 oder SIM1+eSIM) | |
Sensorik | Beschleunigung, Barometer, Gyroskop, Geomagnetisch, Hall, Umgebungslicht, Näherung | ||
Software | Android 12 Samsung One UI 4.1 Knox 3.8 Zusätzliche Effekte in Video-Chat-Apps Bildschirm teilen, gemeinsam Videos schauen in Google Duo Duo-Integration in Kontakte-App Kopplung/Mirroring von Smartphone und Windows-PC per „Link to PC“ Privatsphäre-Dashboard Indikatoren für Mikrofon- und Kamera-Zugriff Mikrofon und Kamera per Schnelleinstellungen global abschaltbar Vision Booster (dynamische Anpassung von Helligkeit, Kontrast und Farbsättigung an Lichtverhältnisse), S22+ und Ultra: bis 1.750 nits | ||
Widerstandsfähigkeit/ Material | IP68-zertifiziert (1,5 m Wassertiefe bis zu 30 Min.) Gehäuse aus Gorilla Glass Victus+ Inneres Skelett aus Armour Aluminium Plastik-Teile im Innern aus recycelten Fischernetzen | ||
S Pen | Stylus im Gerät von 9 auf 2,8 ms verringerte Latenz gegenüber Galaxy Note S Pen Experience (u.A. Screen-off-Memo, Air View, Screenshot-Notiz, Schnellzugriffe, Handschrifterkennung) | ||
Farben | Phantom White Phantom Black Green Pink Gold | Phantom Black Phantom White Burgundy |