Xiaomi hat mit dem 13 Ultra sein langerwartetes High-End-Smartphone vorgestellt, das direkt gegen das Samsung Galaxy S23 Ultra antritt. Der Fokus liegt zwar auf der Leica-Kamera, doch auch die weiteren technischen Daten und der Preis wissen zu überzeugen. Jetzt steht auch der Deutschland-Launch fest.

Xiaomi 13 Ultra mit ultimativer Leica-Kamera

Update vom 6. Juni 2023: Xiaomi bringt das 13 Ultra offiziell am 12. Juni 2023 nach Deutschland. Mitte April 2023 wurde es zunächst in China vorgestellt und kommt damit nur wenige Wochen später bei uns auf den Markt. Einen Preis wollte Xiaomi noch nicht nennen.

Originalartikel:

Das Xiaomi 13 Ultra ist offiziell in China vorgestellt werden. Das chinesische Unternehmen fährt dabei richtig dick auf und setzt in erster Linie auf eine neue Leica-Kamera mit insgesamt vier Sensoren, die jeweils mit 50 MP auflösen. Als Hauptsensor kommt ein Sony IMX989 zum Einsatz, der von drei Sony-IMX-858-Sensoren unterstützt wird, die den Ultraweitwinkel, das Teleobjektiv und ein Superteleobjektiv bilden. Das Zusammenspiel zwischen den Kameras soll nahtlos funktionieren, sodass beim Zoomen saubere Übergänge ohne Qualitätsverlust möglich sind.

Xiaomi hat dazu eine schöne Grafik veröffentlicht, um zu zeigen, welcher Kamerasensor wann zum Einsatz kommt:

Die Kameras sollen nicht nur beim Zoomen perfekt zusammenarbeiten, sondern auch die Lichtverhältnisse noch besser abdecken können. Ziel des Ganzen ist es, dass Fotos natürlicher und besser aussehen. Zusammen mit Leica hat das chinesische Unternehmen viel Zeit mit der Optimierung der Bilder verbracht, um das Optimum herauszuholen. Für Profis hat Xiaomi alle technischen Eigenschaften der Kamera zusammengefasst veröffentlicht:

Doch nicht nur die Kamera soll besonders gut sein, sondern auch das Display. Xiaomi setzt auf ein komplett neues Panel, welches eine maximale Helligkeit von bis zu 2.600 Nits erreicht. Damit würde Xiaomi das bisher hellste Smartphone-Display anbieten und sogar Apple schlagen:

Der externe Inhalt kann nicht angezeigt werden.

Angetrieben wird das Xiaomi 13 Ultra vom Snapdragon 8 Gen 2, der mit einer besonders effektiven Kühlung seine volle Leistung über lange Zeit abrufen soll. Xiaomi verspricht eine Kühlleistung, die 300 Prozent über einer klassischen Vapor Chamber liegt.

Der Akku des Xiaomi 13 Ultra misst 5.000 mAh und lässt sich per Kabel mit 90 Watt und kabellos mit 50 Watt laden. Zum Batteriemanagement hat Xiaomi den „Surge G1“-Chip integriert, damit die optimale Laufzeit erreicht werden kann. Ansonsten bietet das Handy alles, was das Herz begeht. Es gibt schnellen UFS-4.0-Speicher, eine IP68-Zertifzierung und vieles mehr. Xiaomi hat im Grunde alle Häkchen eines absoluten High-End-Smartphones gesetzt.

In Deutschland müssen wir uns vorerst mit dem Xiaomi 13 Pro begnügen:

Xiaomi 13 Pro im Hands-On Abonniere uns
auf YouTube

Xiaomi 13 Ultra: Preis und Verfügbarkeit

Das Xiaomi 13 Ultra erscheint zunächst in China. Es gibt drei Konfigurationen:

  • 12 GB RAM und 256 GB interner Speicher für 5.999 Yuan (etwa 796 Euro)
  • 16 GB RAM und 512 GB interner Speicher für 6.499 Yuan (etwa 862 Euro)
  • 16 GB RAM und 1 TB interner Speicher für 7.299 Yuan (etwa 986 Euro)

Der Xiaomi-Chef hatte schon angekündigt, dass das Xiaomi 13 Ultra weltweit auf den Markt kommt. Wann und zu welchem Preis ist aber noch nicht bekannt. Günstig wird das neue Ultra-Handy in Deutschland aber sicher nicht. Es könnte in Richtung 1.500 Euro gehen.

Du willst keine News rund um Technik, Games und Popkultur mehr verpassen? Keine aktuellen Tests und Guides? Dann folge uns auf Facebook oder Twitter.