Sieg für AMD: Ryzen-Prozessoren entpuppen sich als Bestseller – und das hat gute Gründe

Die Ryzen-Prozessoren entwickeln sich immer mehr zum echten Publikumsliebling. AMDs Chips liegen im Online-Shop von Mindfactory schon seit Längerem im Trend, nun dominieren die CPUs aber auch Amazons Bestseller-Liste – und das hat gute Gründe.
Top 10 der Prozessoren-Bestseller auf Amazon: AMD sichert sich den Löwenanteil
Amazon bietet mit Bestseller-Listen seinen Kunden einen guten Überblick darüber, welche Produkte gerade besonders gefragt sind. Neben den Kategorien Grafikkarten, Mainboards, SSDs und Arbeitsspeicher hat das Online-Versandhaus auch eine Übersicht für Prozessoren aufgestellt. Das sind die Top-10-Bestseller der Kategorie „Prozessoren“:
- Platz 10: AMD Ryzen 5 2400G
- Platz 9: AMD Ryzen 3 2200G
- Platz 8: Intel Core i9-9900K
- Platz 7: AMD Ryzen 7 2700
- Platz 6: Intel Core i5-9600K
- Platz 5: AMD Ryzen 7 3700X
- Platz 4: AMD Ryzen 5 2600X
- Platz 3: AMD Ryzen 5 3600
- Platz 2: AMD Ryzen 5 2600
- Platz 1: ARCTIC MX-4 Wärmeleitpaste
Auf dem ersten Blick wird klar: AMD dominiert die Verkaufscharts. Gleich sieben Plätze können sich die Rechenchips des amerikanischen Underdogs sichern. Intel-Prozessoren finden sich nur auf den Plätzen 6 und 8 wieder. Den Klassensieg sichert sich erstaunlicherweise die Arctic MX-4 Wärmeleitpaste. Da scheint was bei der Zuordnung bei Amazon schiefgelaufen zu sein. Die Wärmeleitpaste kann ich übrigens jedem empfehlen, die habe ich selber Zuhause im Einsatz. Für den Preis leistet sie wirklich gute Arbeit.
Interessant zu sehen: Auch AMDs neue Ryzen-3000-Prozessoren konnten sich schon in der Top 10 platzieren. Auf dem fünften Platz finden wir den Ryzen 7 3700X, AMDs neue Achtkern-CPU, den dritten Platz sichert sich der AMD Ryzen 5 3600.
Publikumsliebling AMD: Warum verkaufen sich die Ryzen-Prozessoren gerade so gut?
Dank der Veröffentlichung der neuen Ryzen-Prozessoren stehen AMDs Chips gerade im Mittelpunkt der Tech-Medienöffentlichkeit. Gleichzeitig fallen durch den Release der neuen Generation die Preise der CPUs aus dem letzten Jahr – und das nicht zu knapp.
Zudem bietet AMD mit seinen Prozessoren aktuell für viele Anwender das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis. Intels Chipmodelle bieten zwar immer noch bessere Single-Core-Performance und sind deswegen der Konkurrenz vor allem in Spielen einige FPS voraus, kosten dafür aber im direkten Vergleich oft etwas mehr – vom spekulierten Preissturz ist aktuell noch nichts zu sehen.
Zeitgleich bietet AMD bei seinen CPUs einige zusätzliche Annehmlichkeiten, die Intel nur einem Teil seiner Prozessoren zur Verfügung stellt. Alle Ryzen-Prozessoren werden mit einem Kühler ausgeliefert – dieser fehlt bei Intels übertaktbaren „K“-Modellen. Damit kommen wir direkt zum zweiten Pluspunkt, den AMD Intel voraus hat: Alle Ryzen-Prozessoren besitzen einen offenen Multiplikator und lassen sich somit auf Motherboards mit B(x)50- oder X(x)70-Chipsatz übertakten. Intel bietet diese Funktion nur bei seinen Prozessoren mit dem Namenszusatz „K“ an.
Insgesamt bietet AMD gerade für PC-Nutzer aller Art ein wirklich attraktives Gesamtpaket, während Intel sich vor allem auf seine Dominanz im Single-Core-Segment verlassen muss.
Was sagt ihr dazu, dass AMD gerade die Verkaufs-Charts auf Amazon dominiert? Hat sich das Unternehmen diesen Erfolg verdient? Oder hätte eurer Meinung nach Intel weiterhin die Bestenliste anführen sollen? Schreibt uns eure Meinung zum Thema gerne in die Kommentare.